Wohnanlage "Buchenau" Weidachstraße 2-18
Preisträger Zukunftspreis 2006
Das Umbau- und Sanierungsprojekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH in Oberhausen-Nord erfüllt mehrere Aspekte des Klimaschutzes. Es wurden von Mai 2005 bis Ende Mai 2006 insgesamt 54 Wohnungen saniert und auf den neuesten energetischen Stand gebracht. Das Gebäude erhielt einen Fassadenvollwärmeschutz, es wurden Fenster mit Wärmeschutzverglasung eingebaut. Zudem stehen neue Balkone und Bäder für die Bewohner zur Verfügung. Die wichtigsten Komponenten sind jedoch die Zentralheizung, die an die städtische Nahwärme angeschlossen ist, und die Trinkwasserversorgung, die von einer Solaranlage mit einer Kollektorfläche von 130 m2 unterstützt wird. Die Investitionskosten beliefen sich auf 3,85 Millionen Euro. Am Projekt beteiligt sind die Wohnbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH, das Amt für Wohnbauförderung, das Ingenieurbüro Dach und Fach, das Ingenieurbüro Joanni und Heisler und das Ingenieurbüro Joachim Ulherr.
Begründung der Jury Zukunftspreis
Dieses eingereichte Projekt ist ein preiswürdiges Beispiel für die Sanierung einer bestehenden Mietwohnanlage. Das Umbau- und Sanierungsprojekt der Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH erfüllt gleich mehrere Aspekte des Klimaschutzes. Durch die umgesetzten Maßnahmen wurde nicht nur eine Wertsteigerung erzielt, sondern auch ein gesundes Wohnklima für die Mieter geschaffen. Die Jury ist sich einig: Die Sanierung der bestehenden Mietwohnanlage ist nachahmenswert und hat Vorbildcharakter für andere Wohnungsbaugesellschaften und Bauträger in Augsburg.
Themen: Dämmen, energetisch Sanieren, Energie sparen, erneuerbare Energien, Oberhausen
Ansprechpartner
Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Augsburg GmbH
Dieter Kornischka
Rosenaustraße 54
86152 Augsburg
Tel.: 0821 50 44 70 20
E-Mail: dieter.kornischka@wbg-augsburg.de
Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms
A. Ökologische Zukunftsfähigkeit » Sinnvoll Energie nutzen (A6) » Ziel 3: Augsburg regenerativ