Weltladen der Pfarrei Zwölf Apostel. Verkauf von fair gehandelter Waren

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2009

Seit beinahe 25 Jahren verkauft der ‚Arbeitskreis Eine Welt’ Waren aus fairem Handel, seit 1994 regelmäßig in eigenen Räumen – dem Weltladen der Pfarrei Zwölf Apostel in Hochzoll-Süd. Ein Team aus neun ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern leitet den Ladendienst. Im Angebot sind neben verschiedenen Lebensmittel auch Kunsthandwerk und Geschenkartikel. Mit dem Verkauf von Waren aus fairem Handel, meist in Bio-Qualität, wird konkret mitgeholfen, die Arbeits- und Lebensbedingung von kleinbäuerlichen Familien, Handwerkern und Plantagenarbeitern in Schwellen- und Entwicklungsländern zu verbessern. Der Gewinn fließt direkt in unterschiedliche soziale Projekte, z.B. des katholischen Hilfswerks Misereor. Bislang wurde u.a. die Kochausbildung eines Aidswaisenmädchens finanziert, ein Rehazentrum der evangelischen Kirche in Tansania unterstützt und der Ökumenischen Entwicklungsgenossenschaft „Oikocredit“ Geld zur Verfügung gestellt. Bei der Arbeit des Weltladens spielen konfessionelle Grenzen keine Rolle. Dies zeigt sich beispielsweise auch durch die Mitwirkung an überkonfessionellen Veranstaltungen wie dem Weltgebetstag jeweils zweier katholischer und evangelischer Gemeinden in Hochzoll-Nord und -Süd im Jahr 2006. Auch die Bildungsarbeit nimmt einen großen Stellenwert in der Tätigkeit des Weltladens ein. Den Mitarbeitern ist es wichtig, das Anliegen einer gerechteren Welt ins Bewusstsein zu bringen bzw. im Bewusstsein zu halten. Dies wird erreicht über verschiedene Veranstaltungen in der Pfarrei, z.B. bei Solidaritätsessen in der Fastenzeit, Abenden beim Frauenbund, beim Pfarrfest, in der Mitgestaltung von Gottesdiensten oder durch Artikel im Pfarrbrief. Im Jahr 2004 beteiligte sich der Weltladen am Projekt ‚Change in’ als Einsatzstelle für Jugendliche. Generell sind Jugendliche eine wichtige Zielgruppe des Weltladens. So haben bereits Firmlinge der Gemeinde, Konfirmanden der evangelischen Nachbargemeinde und eine Schulklasse des Rudolf-Diesel-Gymnasiums den Weltladen besucht und wurden über den fairen Handel informiert.

Themen: Hochzoll, Kirche, Ernährung, Fairer Handel, Globales Lernen

Weltladen der Pfarrei Zwölf Apostel. Verkauf von fair gehandelter Waren

Ansprechpartner

Weltladen der Pfarrei Zwölf Apostel
Ursula Petrak

Zwölf Apostel Platz 1
86153 Augsburg
Tel.: 0821 2625932
E-Mail:

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

B. Ökonomische Zukunftsfähigkeit » Bewusst konsumieren (B4) » Ziel 3: "regional und fair" - nachhaltigen Handel unterstützen