Vielfalt leben - Jahreskalender der Feiertage & Respekt als Wertschätzung gegenüber anderen
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2020
Die Berufsschule 1 (BS 1) der Stadt Augsburg ist seit 2010 Träger des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC). Ab dem Schuljahr 2014/15 gründete der SOR-SMC-Beauftragte, Hr. Markus Wiedermann, hierfür ein sogenanntes SOR-SMC-Team, welches jährlich mindestens ein schulübergreifendes Projekt für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander zu den Themen Courage, Diskriminierung und Wertschätzung durchführt.
Für das Schuljahr 2019/2020 wurde einstimmig das SOR-SMC-Schulprojekt „Vielfalt leben – Jahreskalender der Feiertage“ gewählt. Es kristallisierte sich eine maßgebliche und intensive Zusammenarbeit mit der Fachschaft Religion & Ethik heraus, die sich bereiterklärte, die Durchführung und Ausarbeitung in den Religions- und Ethik-Unterrichtsstunden vorzunehmen. Dabei entstand ein immerwährender Fest- und Feiertagskalender als Ausdruck interkultureller und -religiöser Begegnung.
Die Schülerinnen und Schüler wollen sich stets für eine offene, freiheitlich-soziale, pluralistisch-demokratische, wertschätzende und menschenrechtskonforme Gesellschaft einsetzen und unbegründeten, auch auf Vorurteilen basierenden, Anfeindungen begegnen. Ihrer Meinung nach ist es unerlässlich, mehr für ein besseres Verständnis füreinander zu tun. Dazu gehört in erster Linie das Wissen um die kulturelle und religiöse Identität des anderen sowie die Einhaltung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Deshalb wurden in diesem Projekt die Besonderheiten der verschiedenen Kulturen und Religionen der Schülerinnen und Schüler an der BS1 dargestellt. Mit der Vorstellung verschiedener Feier- und Festtage, weltliche wie religiöse, soll bei allen die Neugier auf das „noch Unbekannte oder Befremdliche“ geweckt werden. Es entstand ein immerwährender Kalender, der unabhängig vom Kalenderjahr für jeden Monat drei Fest- bzw. Feiertage in Bild und Text erläutert. Für jedes Klassenzimmer wurde ein Exemplar gedruckt. Indem durch diesen Kalender Vorbehalte ausgeräumt werden und das Aufeinander Zuzugehen erleichtert wird, wird die innerschulische Gemeinschaft gefördert.
Themen: interkulturell, Jugend, Schule, Zusammenleben
Ansprechpartner
Berufsschule 1 für Metalltechnik in Augsburg
Markus Wiedermann
Haunstetter Straße 66
86161 Augsburg
E-Mail: markus.wiedermann@bs1-augsburg.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S5. Sozialen Ausgleich schaffen
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2. Werte reflektieren und vermitteln
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K3. Vielfalt leben