Verein zur Inklusion von Menschen mit schwereren Behinderungen im gemeinschaftlichen Wohnprojekt trauminsel47drei (2011)

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2011

Trauminsel47drei hat zum Ziel, gemeinschaftliches und generationsübergreifendes Wohnen für Menschen mit und ohne Behinderung unter einem Dach zu verwirklichen. Für Menschen mit schwersten Mehrfachbehinderungen werden mit diesem Vorhaben Wohn- und Lebensbedingungen geschaffen, die erstmals die UN Menschenrechtkonvention erfüllen. Das Modellprojekt trauminsel47drei ist für eine Zielgruppe gedacht, denen ansonsten nur „das Heim“ bleibt. Es ist zukunftsweisend, denn es führt beispielhaft vor, wie auch Menschen mit schwersten Behinderungen inmitten der Gesellschaft ein selbstbestimmtes Leben führen – 24 Stunden und 365 Tage im Jahr. Bei trauminsel47drei bewohnen Menschen mit und ohne Behinderung ein gemeinsames Haus. Mit Hilfe einer 24-Stunden-Assistenz gelingt die Teilhabe am Leben in allen lebensrelevanten Bereichen. Autistischen und schwer mehrfach behinderten Menschen bleibt die Isolation im Heim erspart. Das Projekt ist bislang über die Region hinaus einzigartig. Es hat deshalb eine wichtige Vorbildfunktion und Modellcharakter. Die Mehrheit der potenziellen Bewohner ist volljährig und teilweise sogar im fortgeschrittenen Erwachsenenalter. Sie haben mitunter mehrjährige Heimaufenthalte hinter sich und genossen bisher kaum Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Die Eltern der angehenden Bewohner versuchen dieses Defizit zu kompensieren, sind aufgrund der langjährigen Pflege und Betreuung der Kinder jedoch an die physischen und psychischen Grenzen angelangt. Rebecca Klein, eine stumme autistische Frau aus Augsburg, und ihre Mutter Elke Klein knüpfen seit vielen Jahren deutschlandweit Kontakte zur aktiven Behindertenbewegung. Durch diese Kontakte entstand bei Mutter und Tochter die Idee, Texte über Exklusions- und Inklusionserfahrungen zu sammeln. Diese Sammlung wurde unter dem Titel „Inklusion ein Menschenrecht – Lebensträume, Lebensräume und Lebenslinien von Menschen mit sog. schwerer Behinderung“ veröffentlicht. Es kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zu Wort, auch und insbesondere Menschen mit sehr schweren Behinderungen und bis zu 24 Stunden Assistenz-Pflegebedarf. Das Buch soll deutschlandweit für die Wohninklusion von Menschen mit schwersten Behinderungen sensibilisieren.

Themen: Wohnen, Inklusion, Generationen

Verein zur Inklusion von Menschen mit schwereren Behinderungen im gemeinschaftlichen Wohnprojekt trauminsel47drei (2011)

Ansprechpartner

trauminsel47drei e.V.
Elke Klein und Sabine Kondert

Humboldtstr. 37a
86167 Augsburg
Tel.: 0821/715153
E-Mail: klein-elke-trauminsel@t-online.de

www.trauminsel47drei.de

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

B. Ökonomische Zukunftsfähigkeit » Sozial und ökologisch planen und bauen (B5) » Ziel 3: Neue soziale Wohnformen ermöglichen