Tierfutternothilfe-Augsburg e.V.
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2015
Ziel des im August 2010 gegründeten Vereins ist es, in Notlage geratene Tierbesitzer bei der Versorgung ihrer Tiere zu unterstützen. Die Unterstützung von z.B. ALG II-EmpfängerInnen, Arbeitslosen, Obdachlosen oder RentnerInnen mit geringer Rente erfolgt nur gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises.
Die Unterstützungsleistungen für Haustiere sind vor allem Futtermittel, Zubehör oder finanzielle Unterstützung bei Arztbesuchen, aber auch Hilfe bei einer Notfallvermittlung, wie z.B. bei einem Krankenhausaufenthalt des Tierbesitzers.
Immer an zwei Samstagen im Monat werden in der Ausgabestelle am Lauterlech von Freiwilligen die Waren verteilt, die zum größten Teil aus Spenden und aus Spendenboxen stammen, die in Augsburger Geschäften aufgestellt wurden. Momentan hat der Verein 69 Mitglieder, von denen sich 32 aktiv ehrenamtlich im Verein engagieren. Neben der Ausgabe der gespendeten Waren zu den Öffnungs-zeiten gehört auch das Einsammeln von Sachspenden und die Durchführung von Kontrollbesuchen bei den Tierbesitzern zu den Hauptaufgaben der ehrenamtlichen Mitglieder. Derzeit werden 651 bedürftige TierbesitzerInnen aus Augsburg und Umgebung mit fast 900 Tieren, hauptsächlich Hunden und Katzen, betreut.
Ziel der Unterstützung ist es, den BesitzerInnen die Möglichkeit zu geben, ihr Tier zu behalten und nicht aus finanziellen Gründen aussetzen oder ins Tierheim abschieben zu müssen. Gerade in schwierigen Lebensphasen können Tiere viel Lebensqualität und Stabilität vermitteln. Das Anliegen des Vereins ist es, Lebensqualität zu erhalten und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Tieren zu stärken.
Themen: Tiere, Armut, Teilhabe
Ansprechpartner
Tierfutternothilfe-Augsburg e.V.
Kathrin Hellinger
Lauterlech 38
86152 Augsburg
Tel.: 0170/962 4297
E-Mail: info@tierfutternothilfe-augsburg.de
www.tierfutternothilfe-augsburg.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S5. Sozialen Ausgleich schaffen