STAC Festival – Augsburg
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2017
Jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst findet im Reese Theater des Kulturparks West das STAC Festival – Augsburg statt. Pro Jahr stehen etwa 3.000 regionale Akteure aus allen Bereichen der darstellenden Kunst, wie zum Beispiel Tanz, Musik, Artistik und Jonglage auf der Bühne und präsentieren einem breiten Publikum ein vielfältiges Programm. Bis zu 4.000 Besucher erleben pro Festival mit welcher Leidenschaft diese bunte Mischung an Akteuren die Bühne zum Leben erweckt und welches künstlerische Potential in der Region um Augsburg zu finden ist. Das Festival hat einige Partner und Sponsoren gewinnen können und findet 2017 bereits zum zehnten Mal statt.
Für einen reibungslosen Festivalbetrieb sorgt beim STAC Festival eine junge engagierte und ehrenamtliche Helfer-Crew, deren Mitglieder zwischen 16 und 25 Jahren alt sind.
Mit dem STAC Festival wird eine Plattform für Künstler und Laiendarsteller verschiedenen Alters aus Augsburg und Umgebung geschaffen. Diese erhalten die Chance ihr Können auf großer Bühne vor einem umfangreichen Publikum zu präsentieren.
Durch ein geringes Eintrittsgeld möchten die Organisatoren jedem Besucher die Möglichkeit zur Teilhabe geben. Darüber hinaus ist es jedem Gast freigestellt selbst zu entscheiden, wie viel ihm sein Besuchserlebnis wert war. Wer möchte, kann das STAC Festival daraufhin mit einer Spende in die "Was ist es dir wert?"-Box aktiv unterstützen. So kann unabhängig von Alter und sozialer Herkunft Kultur live erlebt und mitgestaltet werden.
Themen: Kultur, Kunst, Kreativität, Musik, Kriegshaber
Ansprechpartner
STAC Festival UG (haftungsbeschränkt)
Thomas Walk
Reichenbachstr. 25
86169 Augsburg
E-Mail: street.academy@gmx.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K3. Vielfalt leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K5. Kunst und Kultur wertschätzen
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K5. Kunst und Kultur wertschätzen