Solidargemeinschaft Augsburg Land – Engagement für den Erhalt der Lebensgrundlagen in der Region

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2013

In der Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND engagieren sich rund 40 Mitglieder ehrenamtlich als Botschafter und Mittler im Rahmen von bewusstseinsbildenden Maßnahmen für den Erhalt der Lebensgrundlagen für Menschen, Tier und Pflanzen in der Region. Sie stammen aus den fünf Bereichen Landwirtschaft, Verbraucher, Handwerk und Handel, Kirchen sowie Umwelt- und Naturschutz. Die Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND ist Teil des inzwischen elf Solidargemeinschaften umfassenden UNSER LAND-Netzwerkes. Innerhalb dieses Netzwerkes werden mittlerweile rund 80 verschiedene Lebensmittel aus der Region angeboten. In zahlreichen Projekten und Aktionen für alle Altersgruppen leisten die Mitglieder der Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND ehrenamtliche Bildungsarbeit, die auf ein besseres Verständnis von regionalen Kreisläufen und den Zusammenhängen zwischen Natur, Produktion, Handwerk, Handel und sozialem Leben zielt. Die Akteure der Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND führen Vorträge und Podiumsdiskussionen durch, organisieren Ausstellungen zum Beispiel zu Biodiversität und leisten Infoeinsätze u.a. mit Produktpräsentationen und Verkostungen; hinzu kommt eine intensive Pressearbeit, die auch periodische Redaktionsbesuche einschließt. In verschiedenen Augsburger Kitas fanden Kochkurse mit regionalen Lebensmitteln statt. An der Friedrich-Ebert-Grundschule erlebten und erleben Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Schule auf der Streuobstwiese“ das Wachsen und Werden von der Blüte bis zu Apfelsaft und Honig. In Neusäss und Hochzoll bietet die Solidargemeinschaft im Sommer inzwischen knapp 100 Gartenfreunden „Sonnenäcker“ an – Parzellen, auf denen diese gegen geringe Pacht nach UNSER LAND-Richtlinien Gemüse, Kräuter, Salat und Blumen anpflanzen und ernten können; den Jahresabschluss bildet ein gemeinsames Erntedankfest mit Gesang und Poesie. Inzwischen konnte bei den hiesigen Verbraucherinnen und Verbrauchern eine hohe Akzeptanz von UNSER LAND-Lebensmitteln erreicht wer- den – die Zahl der Verkaufsstellen in Stadt und Landkreis wuchs von anfänglich 16 auf inzwischen 61. An regionalen Erzeugern sind 13 Landwirte, Gärtner und Imker sowie 19 Milchbauern eingebunden; die Landwirte engagieren sich auch in der Bildungsarbeit der Solidargemeinschaft. Im Bereich Logistik und Bestellwesen konnten zwei Teilzeitarbeitsplätze in der Region eingerichtet werden. Die Solidargemeinschaft sieht sich als praxiserprobtes Beispiel einer aktiven Bürgergesellschaft. Sie leistet einen sichtbaren und konkreten Beitrag in den drei Nachhaltigkeitsbereichen Ökologie (Anbau, Transparenz, Biodiversität, kurze Wege), Ökonomie (faire Preise für alle wirtschaftlich Beteiligte) und Sozialem (Arbeitsplätze, Vernetzung, Bewusstsein, Eigenverantwortung und -tätigkeit).

Themen: Region, Garten, Landwirtschaft, Ernährung

Solidargemeinschaft Augsburg Land – Engagement für den Erhalt der Lebensgrundlagen in der Region

Ansprechpartner

Solidargemeinschaft AUGSBURG LAND
Dr. Hans-Peter Senger

Oberländer Straße 24c
86163 Augsburg
Tel.: 0821 26 39 827
E-Mail: senger.dr.hans-peter@augsburgland.info

www.unserland.info

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

B. Ökonomische Zukunftsfähigkeit » Region stärken (B1) » Ziel 1: "Made in Augsburg" - regionale Produkte stärken