Schulimkerei der Werner-Egk-Grundschule

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2011

Die Biene ist ein Nutztier der Menschheit, vielleicht sogar das Wichtigste. Um diesen hohen Stellenwert bereits im Kindesalter zu vermitteln, startete die Werner-Egk-Grundschule in Oberhausen eine besondere Art der aktiven Umwelterziehung. Im September 2010 begann unter der Leitung der Lehrerin Sabine Mack, die Arbeitsgemeinschaft „Imkerei“ mit ihrem Engagement. Seit dem Frühjahr 2011 betreuen nun 15 SchülerInnen der 3. und 4. Jahrgangsstufe mit Hilfe erfahrener Imker ihre eigenen Bienenvölker. In Schul- und Freizeit eigneten sie sich theoretische Kenntnisse an und setzten sie beispielsweise beim Bau von Bienenkästen um. Die SchülerInnen lernen während des Projekts nicht nur die Wichtigkeit der Biene für das ökologische System kennen, sondern erfahren auch, wie fruchtbar die Arbeit im Team sein kann. Das Verantwortungsbewusstsein der Schüler wird gestärkt, da sie sich das ganze Jahr über um die Bienen kümmern müssen. Beim gemeinsamen Verkauf von Honigplätzchen auf dem Adventsbasar realisieren die Kinder, dass Bienen auch ein wichtiger Teil des ökonomischen Systems sind, und bei Terminen mit der örtlichen Presse sammeln sie erste Erfahrungen in Sachen Öffentlichkeitsarbeit. Um das Projekt und seinen Beitrag zur biologischen Artenvielfalt zu sichern, freut sich die Werner-Egk-Grundschule über jede Spende.

Themen: Bienen, Kinder, Schule, Oberhausen