Schule auf der Streuobstwiese

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2011

Die Solidargemeinschaft AUGSBURG im Netzwerk UNSER LAND engagiert sich für den Erhalt der Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region, um auch nachfolgenden Generationen eine lebens- und liebenswerte Heimat bieten zu können. Damit die nachfolgenden Generationen deren Wert schätzen können, müssen sie schon früh für die Hintergründe und Zusammenhänge sensibilisiert werden. Neben Aktionen wie Kinderkochkursen öffnet die Solidargemeinschaft in Kooperation mit der Umweltstation Augsburg und der Friedrich-Ebert-Grundschule die „Schule auf der Streuobstwiese“. Grundschüler der dritten Klasse tauschen von April bis Oktober das Klassenzimmer stundenweise mit der benachbarten Streuobstwiese, auf der sie vieles über die Flora, Fauna und Bedeutung dieser Fläche lernen. Gemeinsam wird das Wachstum von der Blüte bis zur Ernte erlebt und untersucht. Die Kinder übernehmen Baumpatenschaften, erkunden die Wiese, ihre Bewohner und den Pflanzenreichtum, erfahren die Arbeit des Imkers und die Bedeutung der Bienen und helfen mit bei Ernte und Verarbeitung der Äpfel. Sie lernen den Wert von Lebensräumen und Lebensmitteln kennen und schätzen. Selbst zu beobachten, was alles rund um den Apfelbaum auf der Wiese passiert, wenn alles blüht – welche Insekten, Vögel und andere Tiere vorbeikommen, ist nicht nur spannend, sondern bringt die Schülerinnen und Schüler auch zum Nachfragen und Verstehen: Was braucht es alles, damit ein Baum blüht, Früchte kommen, wachsen und reifen? Welche Tiere leben im Umfeld? Wer pflegt den Baum? Was macht der Besitzer mit den Äpfeln? Ziel ist die Sensibilisierung der Kinder für die Zusammenhänge und den Wert der Streuobstwiesen – „ohne Apfelblüte kein Honig, ohne Bienen kein Apfelsaft“. Persönlich Erlebtes wirkt nachhaltig auf zukünftiges Verhalten; was man liebt, das schützt man. Geplant ist eine Ausweitung des Projekts auf andere Themen der Solidargemeinschaft – so wird derzeit im Netzwerk UNSER LAND eine „Schule beim Milchbauern“ entwickelt.

Themen: Bienen, Garten, Schule, Göggingen, Umweltbildung

Schule auf der Streuobstwiese

Ansprechpartner

Solidargemeinschaft AUGSBURG im Netzwerk UNSER LAND
Dr. Hans-Peter Senger

Oberländer Str. 24c
86163 Augsburg
Tel.: 0821 2639827
E-Mail: senger.dr.hans-peter@augsburgland.info

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

A. Ökologische Zukunftsfähigkeit » Erdatmosphäre und Klima schützen (A1) » Ziel 2: Bildungsoffensive Klimaschutz