Schachsport für Jung und Alt, Augsburg nah und fern, multikulturell.

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2017

Die Schachfreunde Augsburg haben sich im Frühjahr 2012 als neuer Schachverein in Oberhausen gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, Freunde dieses schönen Spieles unabhängig von Alter, Geschlecht, Spielstärke, Nationalität oder sonstigen Unterschieden zusammenzubringen. Der Schachverein will Breitensport, Jugendarbeit, Leistungssport und Integration in einem Projekt verbinden und hat dadurch schon auf Bundesebene Aufmerksamkeit erregt.

Das Engagement auf der Ebene des Breitensports wird dadurch deutlich, dass der noch junge Verein bei der Mitgliederstärke an dritter Stelle aller 55 Vereine im Schachbezirk steht. In der Jugendarbeit kann durch die Kooperation mit mehreren Schulen der Nachwuchs sichergestellt werden, während andere Schachvereine über Mitgliederschwund und Überalterung klagen. So sind 44 Mitglieder jünger als 25 Jahre. Die Jugend stellt mehrere Jugendmeister und kann einige Siege bei den Mannschaftswettbewerben auf Bezirksebene für sich verbuchen. Auf Leistungssportebene kann der junge Verein noch nicht mit großen Erfolgen aufwarten, strebt aber durch fleißiges Training danach, in jeder Liga mit einer Mannschaft vertreten zu sein.

Gerade weil der Verein im Stadtteil Oberhausen beheimatet ist, steht er dem Thema Integration aufgeschlossen gegenüber, es sind Mitglieder aus 14 verschiedenen Nationalitäten dabei. Es sollen aber auch mehr Frauen und Mädchen und insgesamt mehr junge Leute für den Schachsport gewonnen werden. Um einem eventuellen Generationenkonflikt vorzubeugen, trainieren Alt und Jung, Frauen und Männer unterschiedlichster Nationalitäten zeitgleich, wobei einziges Kriterium der jeweilige Leistungsstand ist. Jeden Freitag wird ein auf Alter und Spielstärke abgestimmtes Training angeboten, bei dem jeder sein eigenes Schachwissen und -können vertiefen und trainieren kann. Ein FIDE-Trainer (Schachtrainer mit Ausbildung beim Weltschachbund) stellt die hohe Qualität des Trainings sicher.

Themen: Sport, Integration, Bildung, interkulturell, Oberhausen