Regenerative Wärmeversorgung von 260 Wohneinheiten

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2010

Ein Augsburger Hausbesitzer ließ sich bereits zum zweiten Mal vom Klimaschutzgedanken anstecken und wollte für seine vier Wohngebäude aus den 70er Jahren eine ökologische Beheizung realisieren. Die Vision wurde in die Realität umgesetzt. Seit Sommer 2009 werden die wärmegedämmten Gebäude mit zusammen 260 Wohnungen mit regenerativer Wärme aus Holz versorgt. Um die Belastung für die Umwelt und die Lieferfrequenz für die Anwohner gering zu halten, werden Holzpellets als Brennstoff eingesetzt. Aus der Motivation der bundesweiten Forderung nach mehr Energieeffizienz und Energiemix in der Gebäudebeheizung heraus, wurden die engagierten Klimaziele in die Tat umgesetzt. Es folgte eine ingenieurmäßige Planung der Anlage, Bau, Betrieb, Fernüberwachung, Brennstofflogistik – alles aus einer Hand, um für den Kunden eine reibungslose Ab wicklung sicherzustellen. Von der Idee bis zum perfekten ökologischen Wohnen – vom Einfamilienhaus bis zu großen Objekten. So wirkt das „alte Unternehmen“ mit „neuen Ideen“ für ein zukunftsträchtiges Augsburg. Die Firma Rexroth GmbH selbst ist zwar Augsburgs erster Klimafit-Betrieb, die eigentlichen Erfolge finden aber bei den Kunden statt. Ob Regeneratives, Fernwärme, Solar oder Konventionelles – es wird mit modernen Konzepten die ökologische Zukunft in der Gebäudebeheizung realisiert.

Themen: Bauen, Dämmen, energetisch Sanieren, erneuerbare Energien