Projekte "Waldtag", "Bäume und Wald" und "Grashüpfer" der Kindertagesstätte Graceland

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2010

Die Kindertagesstätte Graceland der Evang.-Luth. Kirche im Stadtteil Kriegshaber hat verschiedene Umweltbildungsprojekte durchgeführt: Einen „Waldtag“, das Projekt „Grashüpfer“ und das Projekt „Bäume und Wald“. Der Waldtag ist nach den positiven Erfahrungen zu einer regelmäßigen Einrichtung einmal im Monat geworden. Mit Hilfe verschiedener Methoden und Inhalte der Umweltbildung sollen Kinder dazu befähigt werden, den Herausforderungen der heutigen Zeit gewachsen zu sein. Hintergrund ist, dass Stadtkinder, was Naturerfahrungen angeht, auf Grund steriler Parkanlagen, Spielplätze und zubetonierter Innenstädte benachteiligt sind. Die Projekte „Waldtag“, „Grashüpfer“ und „Bäume und Wald“ wurden durch Gesprächen mit den Kindern und deren Bezug zu Tieren und Pflanzen ins Leben gerufen. Der Wald ermöglicht als natürlicher Lebensraum direkte Naturerlebnisse und ist Ort für attraktive, spannende Entdeckungen. Kinder werden zu Beobachtern. Gefördert wird so auch die Konzentrationsfähigkeit der Kinder. Sie erleben sich als Teil des Kreislaufs des Lebens. Im Anschluss an den Waldtag wird in Kinderkonferenzen besprochen, was auch sie tun können, damit der Kreislauf des Lebens nicht aufhört. Auch werden ihre Ideen aufgenommen. Gefördert werden sollen so u.a. auch die Persönlichkeit und emotionale Stärke der Kinder, ihre kommunikativen und motorischen Fähigkeiten sowie lebenslanges und selbstorganisiertes Lernen.

Themen: Kinder, Kita, Kriegshaber, Natur

Projekte "Waldtag", "Bäume und Wald" und "Grashüpfer" der Kindertagesstätte Graceland

Ansprechpartner

Kindertagesstätte Graceland
Asa Mohr

Hooverstr. 1 1/2
86156 Augsburg
Tel.: 0821 4440655
E-Mail: kita.graceland.a@elkb.de

www.graceland-ev.de>Kindertagesstätte

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

A. Ökologische Zukunftsfähigkeit » Erdatmosphäre und Klima schützen (A1) » Ziel 2: Bildungsoffensive Klimaschutz