Postkoloniale Stadtrundgänge durch Augsburg
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2020
“Decolonize Augsburg - Decolonize Yourself“ ist eine Initiative kritischer Augsburger Stimmen aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft, die seit 2018 Vorträge, Filmabende und Diskussionen anbieten. Die Initiative setzt sich für ein vielfältiges, solidarisches, antirassistisches und lebenswertes Augsburg ein.
Die Mitglieder organisieren auch postkoloniale Stadtrundgänge, die den Teilnehmern Einblicke in die koloniale Vergangenheit Augsburgs – vor allem in Bezug auf Römer, Fugger und Welser – eröffnen. Dabei soll das Fortwirken der Geschichte in der Gegenwart dargestellt werden. Vorurteilsbehaftete Denkweisen, Rassismus und Machtasymmetrien werden in Folge dieses Ansatzes aufgedeckt, erkannt und dekonstruiert. Eine Vielzahl an kolonialen Spuren, die sich auch heute noch im Augsburger Stadtraum finden, macht die historische und gegenwärtige Präsenz post/kolonialer Realitäten deutlich, die auch heute noch die Stadtgesellschaft prägt. Bei dem Stadtrundgang werden verschiedene Stationen besucht, an denen die (Nicht-)Aufarbeitung der Kolonialgeschichte durch die deutsche Gesellschaft exemplarisch dargestellt wird und historische und gegenwärtige Bezüge zum Kolonialen im Lokalen thematisiert werden.
Ein wichtiger Eckpunkt der Stadtführungen ist ein Gemälde im Schaezlerpalais, „Der Handel verbindet die Erdteile“, welches den Rassismus als Schattenseite der kolonialen Ära deutlich macht.
Im letzten Jahr wurden Stadtführungen veranstaltet, die zum Teil öffentlich, zum Teil auch für einzelne Gruppen angelegt waren. Dies geschah in Zusammenarbeit mit Akteuren wie amnesty international Augsburg, Friedensstadt Augsburg, Uni Augsburg, Die Grünen Augsburg, Peace Summer School und Afrikanische Wochen / Werkstatt Solidarische Welt e.V.
Themen: Eine Welt, Bildung
Ansprechpartner
Augsburg Postkolonial - Decolonize yourself
Henriette Seydel
Augsburg
E-Mail: Augsburg.postkolonial@gmail.com
https://augsburgpostkolonial.wordpress.com/
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S2. Bildung ganzheitlich leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K2. Werte reflektieren und vermitteln
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K3. Vielfalt leben
Zukunftsleitlinien 2015 » Kulturelle Zukunftsfähigkeit » K5. Kunst und Kultur wertschätzen