Passivhaus in bestehenden Wohnsiedlungen

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2009

Bei diesem Projekt wurde ein bestehendes Doppelsiedlerhaus aus den 1950er Jahren in der Hammerschmiede zum Teil abgerissen und durch ein Passivhaus ersetzt. Städte wie Augsburg können nicht jedes Jahr wieder neue Baugebiete ausweisen. Es werden deshalb in den nächsten Jahren und Jahrzehnten die bestehenden Wohnsiedlungen, welche in den 50er und 60er Jahren gebaut wurden, saniert oder teilweise neu errichtet werden müssen. Dieses Passivhaus, welches in der Hammerschmiede errichtet wurde, steht exemplarisch für diese Entwicklung. Die Investitionskosten lagen bei ca. 350.000 bis 400.000 Euro. Das Projekt wurde im April 2009 begonnen. Der Termin der Fertigstellung ist im September 2009.

Themen: Wohnen, Bauen, Energie sparen, erneuerbare Energien

Ansprechpartner

Andreas und Carola Mahler

Kernbeißerweg 17
86156 Augsburg
Tel.: 0821 4530771
E-Mail:

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

B. Ökonomische Zukunftsfähigkeit » Sozial und ökologisch planen und bauen (B5) » Ziel 1: Öko-soziale Standards für Planungs- und Baumaßnahmen vereinbaren