Opening Doors To Lifelong Learning: Öko-Projekt mit Bourges und anderen Partnerschulen
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2014
Die Verantwortlichen des Comenius- bzw. des Öko-Projekts des Maria-Theresia-Gymnasiums wollen zusammen mit den Partnerschulen und auch außerschulischen Einrichtungen den Schülern das Prinzip der Nachhaltigkeit durch zahlreiche Aktivitäten anschaulich vermitteln. Ökologisches und nachhaltiges Handeln soll auf diese Art und Weise Einzug in den Schulalltag finden.
Dabei standen in den Schuljahren 2012/13/14 das Projekt „Opening Doors To Lifelong Learning“ mit den Partnerschulen aus Murcia (Spanien), Penzance (England), Helsingoer (Dänemark) und Bourges (Frankreich) sowie ein Ökoprojekt mit Bourges im Vordergrund. Mit Hilfe von Workshops, eigenen Projektarbeiten und Exkursionen und auch beim Aufenthalt in ausländischen Gastfamilien haben die Schüler hautnah und durch eigene Arbeit nachhaltiges Handeln kennengelernt und gleichzeitig ihre interkulturellen Fähigkeiten steigern können.
Zentrales Anliegen des Projekts „Opening Doors“ unter der Leitung von Udo Legner ist es, dass die beteiligten Schüler die vielfältigen Möglichkeiten des lebenslangen Lernens kennenlernen, Wissensvermittlung sich also nicht nur auf die Schule beschränkt. In Augsburg war der Schwerpunkt kulturelle und wissenschaftliche Bildung (z.B. Kradhalle, Kulturpark West, „Grandhotel“, „Mediengarten Holbein“), in Bourges Ökologie und Umwelt, in Penzance Medien und Zukunft. Die Besuche sollen auch dazu beitragen, dass die Schüler Lust auf das Lernen bekommen und dies nicht nur als bloße „Pflichterfüllung“ ansehen.
Damit verbunden ist das Öko-Projekt mit Augsburgs Partnerstadt Bourges (Koordinator Robert Lachenmayr). Auch hier sollen die Schüler mit Hilfe eines konkreten Projekts nachhaltiges Lernen und Entdecken realisieren können. So begleiten die Teilnehmer über drei Jahre hinweg die Entwicklung des Eco-Quartier in Bourges und besuchten zudem 2014 die Umweltstation Legau im Unterallgäu mit dreitägigem Workshop.
Themen: Schule, Bildung, Globales Lernen
Ansprechpartner
Maria-Theresia-Gymnasium
Udo Legner
Gutenbergstraße 1
86150 Augsburg
Tel.: 0821 3241500
E-Mail: mtg.stadt@augsburg.de
Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms
C. Soziale Zukunftsfähigkeit » Einfluss für Kinder und Jugendliche verwirklichen (C4) »
C. Soziale Zukunftsfähigkeit » In Bildung investieren (C2) »