Nachhaltiges Wirtschaften der Bäckerei Schubert
Preisträger Zukunftspreis 2006
Schon seit Gründung des Unternehmens wird bei Schubert viel Wert auf die Verwendung ökologischer Produkte gelegt. Dazu unterstützt die Bäckerei auch eine biologische Landwirtschaft und stellt selbst Vollwertmehle in den hauseigenen Steinmühlen her. Die Bäckerei Schubert nahm mit ihren Augsburger Filialen in den Jahren 2000/2001 und 2002/2003 an ÖKOPROFIT® Augsburg teil und konnte einige beachtliche Erfolge erzielen. Durch Maßnahmen, wie z. B. die Umstellung von dieselbetriebenen Lieferfahrzeugen auf erdgasbetriebene, konnten pro Jahr 7.100 kg CO2 eingespart werden. Weitere Einsparungen ließen sich wie folgt erreichen: • Abwasser: jährl. bis zu 100.000 l Ersparnis • Strom: durch Überprüfung der Stromspitzen und dazu eingeleiteter Maßnahmen wurden 1.900 kWh eingespart • Abfälle: Einsparung von zwei Tonnen Papier und insgesamt 6,5 Tonnen Abfall durch Verzicht auf Verpackungen Alle Maßnahmen führen zu einer jährlichen Kostenreduzierung von ca. 7.000 Euro. Weitere Ziele und Maßnahmen sollen in Angriff genommen werden, vor allem beim Verbrauchswasser besteht noch ein Einsparpotential.
Begründung der Jury Zukunftspreis
Bei der Bäckerei Schubert sind sich die Jurymitglieder einig: Sie wird wegen
ihres vorbildlichen betrieblichen Engagements auf dem Gebiet des Umwelt- und Klimaschutzes ausgezeichnet. Die Bäckerei liefert mit ihrem vorbildlichen
Engagement und ganzheitlichen Ansatz im gesamten Betrieb den Beweis,
dass sich ökologisch Wirtschaften rechnet. Ökologische Produkte unter Verwendung regionaler Produkte herzustellen und zu verkaufen, funktioniert und lohnt sich. Die Bäckerei Schubert hat sehr hohen Vorbildcharakter für Augsburg. Als Teilnehmer an Ökoprofit Augsburg hat die Bäckerei ein Umweltmanagement-System eingerichtet und sich später nach EMAS zertifizieren lassen. Die Materialströme und der Abfallbereich wurden optimiert. Durch rationelle Energieanwendung wurden systematisch Wärme, Strom und Wasser eingespart, im Verkehrsbereich wurde auf die umweltfreundlichere Erdgastechnologie gesetzt.
Themen: Wirtschaft, Handwerk