Nachhaltige und faire Mode "made in Augsburg"

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2017

Degree Clothing ist ein faires Öko-Label für Mode, die in Augsburg hergestellt wird. Gegründet wurde dieses Mode-Startup von einer Gruppe junger Extremsportler, Künstler und Musiker, die inzwischen als Mitarbeiter dafür sorgen, dass die zeitgemäße Streetwear-Bekleidung aus hochwertigen Materialien ökologisch, unter fairen Arbeitsbedingungen und teilweise auch in Augsburg hergestellt wird.

Die nicht aus Monokulturen stammende Bio-Baumwolle aus der Türkei wird dort mit ökologischer Energie verarbeitet, wobei auf faire Löhne geachtet wird und die Samenreste als Tierfutter verwendet werden. Diese Baumwolle wird in transparenter Lieferkette nach Portugal zur Spinnerei gebracht und unter umweltfreundlichen Bedingungen weiterverarbeitet. Die Stoffe werden dort von Hand zu Shirts und Sweats genäht.

Die Bio-Baumwolle für die „made in Augsburg“-Mütze wird sogar im nur etwa 100 km entfernten Dietenheim gereinigt, gefärbt und verzwirnt. Während im Textilmuseum Augsburg (TIM) die Führungen stattfinden, produzieren ehemalige Mitarbeiter der Textilstadt Augsburg auf den dortigen Strickmaschinen den Stoff für die Mützen. Dieser Strickstoff geht dann direkt an die Schneider und Schneiderinnen in Augsburgs Altstadt, wo die einzigartige Degree-Mütze genäht und in Form gebracht wird. Dank dieser nachhaltig lokalen Herstellungskette und der Eignung für Allergiker ist die Mütze ein vorbildliches Projekt für die Stadt Augsburg. Sie ist seit drei Jahren im Produktsortiment und mittlerweile deutschlandweit bei mehr als 30 Einzelhändlern erhältlich.

Somit haben alle Produkte der Degree Clothing GmbH jeweils ihre eigene nachhaltige und faire Entstehungsgeschichte.

Bei online-Bestellungen werden die Produkte in biologisch abbaubarer Verpackung verschickt. Im Degree Showroom in Augsburg und mehreren Partner-Geschäften kann die aktuelle Mode direkt gekauft werden.

Themen: Kleidung, nachhaltiges Wirtschaften, Fairer Handel