Mein Weg zum Energiedetektiv
1. Preis 2010
Kategorie Klimaschutz
Die Stadtwerke Augsburg bilden in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Energiemanagement (KEM) des städtischen Hochbauamtes Kinder und Jugendliche zu Energiedetektiven aus. Dazu besucht ein Team aus Stadtwerke- und KEM-Mitarbeitern Augsburger Schulen. Bevor die fertigen Detektive dann nach versteckten Energiefressern und unnötigen Verbrauchern bei Strom, Licht und Wärme fahnden, werden die Schülerinnen und Schüler erstmal fit gemacht: An insgesamt sieben „Sta - tionen“ werden die Themen „Energie und Wasser“, „Wärme“, „Licht“, „elektrische Energie“ sowie „mechanische und elektrische Leistung“ anschaulich gezeigt. Neben der Theorie steht für die Schülerinnen und Schüler das praktische Erleben im Mittelpunkt. Sie lernen, wie sie beim Aufspüren von „Stromfressern“ und „Wärmefallen“ den „Energiemesskoffer“ effektiv einsetzen können: Wie vor Ort geprüft, gemessen und ausgewertet wird. Die Ausbildung zum Energiedetektiv startete 2009 und wird laufend fortgeführt. Die Investitionskosten beschränkten sich hauptsächlich auf die Personalaufwendungen. Das erworbene Wissen rund um das Thema Energie sparen und den damit zusammenhängenden Klimaschutz transportieren die Kinder und Jugendlichen nicht nur in der Schule, im Lehrerkollegium, sondern sie nehmen es auch mit nach Hause.
Begründung der Jury Zukunftspreis
Morgens im Büro angekommen stellt man fest:
Die Computer laufen auf Stand-By, das Radio hat
leise über Nacht gespielt und die Heizung ist voll
aufgedreht. Die eigenen Kinder würden empfehlen,
doch noch mal zur Schule zu gehen und Energie -
detektiv zu werden – wie viele Schüler und Schülerinnen
in Augsburger Schulen. Es ist so einfach,
wie genial, was die Stadtwerke Augsburg Energie
GmbH gemeinsam mit dem „Prima-Klima“-Projekt
der Umweltstation Augsburg und dem Kommunalen
Energiemanagement der Stadt an Augsburger
Schulen in Theorie und Praxis vermitteln. Das Bewusstsein
schärfen und nachhaltig Klimaschutz betreiben
und nebenbei lernen, Energie zu sparen.
Das ist einen 1. Preis wert! Der Preis soll weitere
Schulen ermuntern, Kinder zu sensibilisieren, um
Energie- und Wasserverluste zu erkennen. Übrigens
auch eine Idee für die Volkshochschule!
Themen: Energie sparen, Kinder, Jugend, Schule
Ansprechpartner
Stadtwerke Augsburg Energie GmbH, Stadt Augsburg Hochbauamt KEM, Projekt "Prima Klima Augsburg"
Linda Schwingel
Hoher Weg 1, An der Blauen Kappe 18, Dr.-Ziegenspeck-Weg 10
86152 Augsburg
Tel.: 0821 65006500, 0821 3244662, 0821 6502236
E-Mail: energieberatung@stawa.de
E-Mail: martin.gruetzner@augsburg.de
E-Mail: prima-klima@us-augsburg.de