KarmaN e.V. – Verein zur Förderung interkulturellen Austauschs
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2013
Der Verein, der seit fünf Jahren besteht, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die schwäbische Musik und Kunstszene nachhaltig zu fördern und den interkulturellen Austausch anzuregen. Die Veranstaltungen reichen von Konzerten und Festivals bis zu Lesungen und Workshops. Dabei steht der Austausch von Musikerinnen und Musikern und Kunstschaffenden aus aller Welt mit der lokalen Szene im Vordergrund. Durch die Nähe zum Publikum, dem Austausch zwischen Besucherinnen und Besucher und den Kunstschaffenden dient der Verein als Plattform, um kulturelle Barrieren und Vorurteile abzubauen. Ein weiteres Ziel ist es, den Konsumcharakter von Musik und Kunst in Frage zu stellen und den interkulturellen Austausch zu fördern. Seit seiner Gründung 2008 hat der Verein über 100 Konzerte in Augsburg organisiert. Dabei besuchten Bands und Künstler aus 21 Ländern die Fuggerstadt. Das Portfolio ist ganz klar auf Weltmusik ausgerichtet und reicht von Ska, Punk, Klezmer, Chanson, Folk, Jazz bis Rock. Durch das unkonventionelle und offene Konzept ist es KarmaN in den letzten Jahren gelungen, sich in der Augsburger Szene zu etablieren. Der Erfolg des Vereins ist im Wesentlichen den 16 aktiven Mitgliedern aus neun verschiedenen Herkunftsländern zu verdanken, die dem Verein die notwendige Inspiration und Vielfalt geben. Alle Vereinsmitglieder engagieren sich gemeinnützig und teilen den KarmaN-Gedanken der Interkulturalität. Sie beeinflussen nicht minder durch die eigene Herkunft die Vielfalt des Programms. Der soziale und interkulturelle Grundgedanke von KarmaN führte zu einer aktiven Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie dem Projekt Jean Stein, dem Grandhotel Cosmopolis, dem Kulturpark West, der Ballonfabrik, dem Büro für Frieden und Interkultur u.a.
Themen: Integration, interkulturell, Kultur, Musik
Ansprechpartner
Karman e.V. – Verein zur Förderung interkulturellen Austauschs
Manfred Hörr
Alter Postweg 50a
86159 Augsburg
Tel.: 0176 29 414 870
E-Mail: manfred.hoerr@gmx.de