Jakobine-Lauber-Straße 14, MFH und Gewerbe
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2007
Bei dem Gebäude „Jakobine-Lauber-Straße 14“ in Pfersee Mitte handelt es sich um einen Altbau, der gewerblich und wohnlich genutzt wird. Die Familie Mayer wollte in dem dicht besiedelten Gebiet einen Beitrag zur CO2-Minderung leisten, indem sie sich für die Installation einer Solaranlage entschied. Ein Süddach stand nicht zur Verfügung, deshalb wurde die Anlage auf dem Ostdach angebracht, jedoch mit 1 qm mehr als auf einem Süddach nötig wären, um die gleiche Warmwassermenge zu erzeugen. Betrug der Gas-Verbrauch im Zeitraum zwischen 5. Juli 2005 (Zählerstand: 76.833m3) und 18. Juni 2006 (Zählerstand: 83.877 m3) 7.044 m3, so reduzierte sich der Verbrauch an Gas (Inbetriebnahme der Anlage im Herbst 2006) am 17. Juni 2007 um 1.694 m3 bzw. 31% (Zählerstand: 89.227 m3). Das Solarsystem mit einem 300-Liter-Boiler ist heute in Einfamilienhäusern Standard und preisgünstig. Die Familie Maier hat es in dem Mehrfamilienhaus eingesetzt und dadurch eine gute Kosteneffizienz erreicht. Energieeinsparung 17.312 kWh/a Investitionskosten 5.000 Euro
Themen: CO2-Einsparung, Energie sparen, erneuerbare Energien, Pfersee
Ansprechpartner
Thomas Maier
Jakobine-Lauber-Str. 13a
86157 Augsburg
E-Mail:
Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms
A. Ökologische Zukunftsfähigkeit » Sinnvoll Energie nutzen (A6) » Ziel 3: Augsburg regenerativ