IdeE-Projekt., Jugendsozialarbeit und offene Ganztagsschule des Frére-Roger-Kinder-Zentrums an der Kapellen-Volksschule Augsburg Oberhausen
1. Preis 2009
Kategorie Agenda 21 / Nachhaltige Entwicklung
Seit bereits mehr als zehn Jahren wird an der Kapellen- Volksschule das IdeE-Projekt – Intensivierung der elementaren Erziehung – in Kooperation mit dem Frère-Roger- KinderZentrum umgesetzt und weiterentwickelt. Wichtigste Ziele sind dabei, die Sozialkompetenz und die Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit der Kapellen-VS zu stärken und einen sozialen Ausgleich herzustellen. Im Schülercafè werden die Schüler der offenen Ganztagsschule, Schüler mit Nachmittagsunterricht und alle, die sich sonst über Mittag an der Schule aufhalten, mit frisch gekochten warmen Mahlzeiten, Nachspeisen und Getränken versorgt. Eine AG Schülercafé mit Schülern aus der 5. bis 10. Jahrgangsstufe übernimmt dabei die Zubereitung von Salat, Nachtisch und Snacks, gibt das Essen aus, spült und hilft beim Kochen mit. Die offene Ganztagsschule (OGS) richtet sich gezielt an Schüler, bei denen ein erhöhter sozialer und schulischer Förderbedarf gesehen wird. Ein erheblicher Anteil der hier betreuten Kinder weist Verhaltensstörungen wie z.B. aggressives Verhalten oder Konzentrationsstörungen auf. Grund ist oft mangelndes Selbstwertgefühl. Auch am Freizeitverhalten der Kinder wird gearbeitet – immer unter Einbeziehung der Eltern. Das Angebot einer Mittagsbetreuung richtet sich an Schüler der 5. und 6. Jahrgangsstufe. Hier stehen gemeinsames Essen, kleine Ausflüge, Basteln und Spiel- und Sportangebote im Vordergrund. Ziel der Intensivklassen ist es, die Kinder, die bislang lediglich schulische Misserfolge und fehlende Anerkennung erlebt haben, so zu fördern, dass sie wieder Spaß an der Schule entwickeln und erfahren, dass sich ihre Anstrengungen lohnen. Beim „Zirkus Kapelli“ üben die Schüler Zirkusnummern, z.B. Jonglage, Diabolo, Clownerie oder Akrobatik, ein und führen diese bei einer großen Galaveranstaltung vor. Sie ernten dafür viel Anerkennung. Bereits seit dem Schuljahr 2000/2001 weckt die Zirkuspädagogik die Kreativität der Kinder, trainiert ihre Motorik und stärkt ihr Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl.
Begründung der Jury Zukunftspreis
Seit elf Jahren arbeitet das Frère-Roger-KinderZentrum
der Katholischen Jugendfürsorge erfolgreich
mit der ganzen Schulfamilie der Kapellen-Volksschule
zusammen, einer Brennpunktschule mit
sehr hohem Migrantenanteil. In den Gala-Aufführungen
des Zirkus Kapelli gipfelt die oft mühsame
Arbeit, in der junge Menschen exemplarisch lernen,
fair miteinander umzugehen und zu erkennen
und auszuprobieren, was in ihnen steckt. Viele erfahren
hier erstmals Anerkennung und Applaus.
Das bezeugen ihre Rückmeldungen: „Das war das
Beste, was ich je gemacht habe.“ Sie erfahren,
„dass ich auch was kann und mir was zutraue“,
„dass man, wenn jemand was nicht kann, denjenigen
nicht auslacht oder vergackeiert“ und „dass
meine Eltern auf mich und meine Klasse stolz waren“.
Nach verschiedenen anderen Ehrungen verdient
das IdeE-Projekt ‚IdeE’ aus Sicht der Jury den
Augsburger Zukunftspreises 2009.
Themen: Jugend, Kinder, Schule, Ernährung, Oberhausen
Ansprechpartner
Kapellen-Volksschule, Frére-Roger-Kinder-Zentrum
Wanda Bielawski
Kappelenstr. 20
86154 Augsburg
Tel.: 0821 3249932
E-Mail: wanda.bielawski@arcor.de