"Haus St. Ulrich" - umweltfreundlich mit Solarstrom versorgt
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2006
Im Mai 2004 entschied sich das Akademie- und Seelsorgezentrum Haus „St. Ulrich“ für eine Solarstromanlage. Die Installation der Solarmodule erfolgte in einem Zug mit der Flachdachsanierung. Die Nennleistung der 72 Solarmodule beträgt jeweils 230 Wpeak, was eine Gesamtleistung von 16,56 kWpeak ergibt. Der Flächenbedarf für die Module beträgt 122 m2. Die jährliche Stromproduktion von 16.000 kWh bringt eine rechnerische CO2-Einsparung von 11.000 kg. Seit Dezember 2004 wird der erzeugte Strom komplett ins Netz eingespeist.
Themen: erneuerbare Energien, CO2-Einsparung
Ansprechpartner
Haus St. Ulrich, Akademie- und Seelensorgezentrum
Kappelberg 1
86150 Augsburg
Tel.: 0821 31 52 201
E-Mail: info@haus-st-ulrich.de
Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms
A. Ökologische Zukunftsfähigkeit » Sinnvoll Energie nutzen (A6) » Ziel 3: Augsburg regenerativ