Gelebte Integration bei phone GmbH

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2017

Die phone GmbH ist ein beispielhaftes Unternehmen, das Integration und Teilhabe vorlebt. Seit 1988 hat sich die GmbH auf innovative Kommunikations- und Sicherheitslösungen spezialisiert und beschäftigt knapp 40 Mitarbeiter, die mittelständische Unternehmen, Industriebetriebe und Verwaltungen in ganz Schwaben betreuen.

Das Team bei phone GmbH zeichnet sich durch Vielfältigkeit aus. Elias D. aus Syrien kam über ein Praktikum 2015 in den Betrieb und seine rasche Auffassungsgabe und die sehr guten Umgangsformen überzeugten die Geschäftsleitung, ihm einen Ausbildungsvertrag zum Elektroniker mit Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik anzubieten. Anfangs unterstützten ihn Förderkurse in Deutsch und Mathe der HWK, doch mittlerweile überzeugen seine schulischen Leistungen und er bereitet sich auf die Zwischenprüfung vor. Elias D. wurde sofort ins Team aufgenommen.

Zudem sind derzeit zwei alleinerziehende Mütter in Teilzeitausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Auch für Mitarbeiter mit gesundheitlicher Einschränkung gibt es bei phone GmbH eine Chance und seit 2016 absolviert ein Mitarbeiter ein duales Studium. Darüber hinaus wird das Sicherheitsteam seit 2017 durch Herrn Teglat K. aus Syrien unterstützt.

Damit die Leistungsfähigkeit des vielfältigen Teams gesichert bleibt, hat die Geschäftsleitung für 2017 Gesundheitstage für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Leben gerufen, unter anderem mit Rückenschule und Ergonomie. Dieses Programm ergänzt die bereits etablierten Maßnahmen zur Teambildung und zum Erhalt des guten Betriebsklimas. Ein offenes Ohr für alle Mitarbeiter zu haben und gemeinsame Lösungen zu finden, ist für Doris und Gerhard Bucher von phone GmbH das Wichtigste.

Themen: Arbeit, Ausbildung, Integration, Migration, unternehmerische Verantwortung, Wirtschaft