Energiemanagement am Klärwerk Augsburg

3. Preis 2012
Kategorie Klimaschutz

Das Augsburger Klärwerk ist das viertgrößte in Bayern. Es reinigt die Abwässer von rund 350.000 Einwohnern und 350.000 „Einwohnergleichwerten“ aus Industrie und Gewerbe. Dafür benötigt es ebenso viel elektrische Energie wie eine Kleinstadt mit 4.000 Haushalten. Die Erneuerungs- und Neubaumaßnahmen begannen 2008 beispielsweise mit dem Ersatz des ersten alten Blockheizkraftwerkes und endeten 2012 mit der Inbetriebnahme der biologischen Klärgasentschwefelungsanlage. Energiemanagement: Abwasserbehandlung benötigt viel Energie, deshalb sind Kläranlagen meist die größten Einzel- Energieverbraucher in einer Kommune. Das Klärwerk Augsburg mit einer Kapazität von 800.000 Einwohnergleichwerten ist dagegen vorbildlich, weil es inzwischen deutlich mehr Energie produziert, als es selbst zum Eigenbetrieb benötigt. Biologische Klärgasentschwefelung: Die meisten großen Klärwerke, auch das in Augsburg, verfügen über eine anaerobe Schlammbehandlung. Aus dem Klärschlamm wird energiereiches Klärgas hergestellt, um damit Gasmotoren anzutreiben, die Strom und Wärme für den Klärwerksbetrieb erzeugen. Es bildet sich aber auch Schwefelwasserstoff, der nicht nur giftig, sondern auch schädlich für Motoren ist. Nach zweijähriger Bauzeit wurde im Klärwerk Augsburg eine Anlage in Betrieb genommen, mit der der Schwefelwasserstoff aus dem Klärgas entfernt wird. Energie: Außerdem wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert, deren erzeugter Strom direkt vor Ort verbraucht wird. Die Anlage mit einer Verteilung von Modulen auf 16 Einzelstandorte – mit 166 kWp Gesamtleistung – wurde durch das Fachbüro Strobel Energiesysteme in Zusammenarbeit mit der Stadtentwässerung geplant. Durch die Maßnahmen wurde die Energieeffizienz des Klärwerkes signifikant verbessert (rechnerische Energie - autarkie bei CO2-Neutralität) und die Abgasemissionen reduziert (4 Tonnen Schwefel pro Jahr). Die Gesamtsumme liegt in der Größenordnung von 5–6 Millionen Euro.

Begründung der Jury Zukunftspreis
Pro Tag werden in Augsburg rund 70.000 m3 wertvolles Trinkwasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz entnommen. Reinigung und Wiederaufbereitung sind unverzichtbar für einen nachhaltigen Wasserkreislauf. Täglich werden im Klärwerk rund 150.000 m3 an Abwassermengen mithilfe komplexer Abläufe nach neuesten technischen und biologischen Erkenntnissen wiederaufbereitet und in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt. Das vom Klärwerkbetrieb entwickelte und konsequent umgesetzte Energiemanagement garantiert künftig einen energieautarken Eigenbetrieb. Die energetische Gesamtbilanz wird in Zukunft weitgehend CO2- neutral ausfallen. Die Jury ist überzeugt, das Energiemanagement am Augsburger Klärwerk leistet einen erheblichen Beitrag im Bemühen, die Klimaziele der Umweltstadt Augsburg zu erreichen.

Themen: Energiemanagement, Stadtverwaltung

Energiemanagement am Klärwerk Augsburg

Ansprechpartner

Stadtentwässerung Augsburg
Abt. Abwasserreinigung Klaus Stegmayer

Klärwerkstr. 10
86361 Augsburg
Tel.: 0821 324 7751
E-Mail: klaerwerk.stadt@augsburg.de

www.augsburg.de(Stadtentwässerung)

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

A. Ökologische Zukunftsfähigkeit » Sinnvoll Energie nutzen (A6) » Ziel 2: Rationeller Energieeinsatz und Erhöhung der Energieeffizienz