Energieeinsparcontracting am Klinikum Augsburg
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2009
Neben der medizinischen Verantwortung gegenüber Patienten als Krankenhaus sieht sich das Klinikum Augsburg als bedeutender kommunaler Arbeitgeber in Schwaben in der Pflicht, dem ökologischen Gedanken der heutigen Zeit Rechnung zu tragen und damit den Lebensraum der Bevölkerung nachhaltig zu schützen. Das Klinikum Augsburg hat daher eine europaweite Ausschreibung getätigt, um im Rahmen einer Energieeinspar-Contracting- Maßnahme den Energieverbrauch durch großzügigen Austausch versorgungstechnischer Anlagen – ergänzt durch innovative Technologie – erheblich zu senken. Die Hochtief Energy Management (HTEM) ging als Bestbieter aus dem Verfahren hervor. Seit Mai 2008 befindet sich die Firma HTEM in der baulichen Umsetzung. Die bislang vorliegenden Ergebnisse der Feinanalyse lassen sowohl auf der finanziellen als auch auf der ökologischen Seite erhebliche Einsparungen und Verbesserungen erwarten. So wird prognostiziert, dass neben bemerkenswerter Energieeinsparung allein im Emissionsbereich ca. 17.895 Tonnen Kohlendioxid jährlich eingespart werden können. Die Fertigstellung ist für September 2009 geplant. Zahlreiche weitere Maßnahmen stehen auf der Agenda des Klinikums Augsburg. So soll beispielsweise die Dampferzeugung durch zwei neue Dampfkessel mit Kombibrennern von je zehn Megawatt Leistung saniert und eine Hackschnitzelanlage mit 1,5 Megawatt Leistung eingebaut werden. Vier Zentralklimaanlagen mit einer Gesamtluftmenge von 305.000 m3/h werden komplett saniert und 4.800 Beleuchtungskörper durch den Einbau effizienterer T5-Lampentechnik und elektronischer Vorschaltgeräte optimiert.
Themen: CO2-Einsparung, Dämmen, Energie sparen, Bauen
Ansprechpartner
Klinikum Augsburg, Technik und Bauwesen
Christoph Hardt
Stenglinstr. 2
86156 Augsburg
Tel.: 0821 4004330
E-Mail: christoph-hardt@klinikum-augsburg.de