Energie verwenden statt verschwenden

Preisträger Zukunftspreis 2008

Die Teilnehmer des Effizienzteams der Berufschule 2 haben sich darauf verständigt, den Umweltgedanke mit Aktionen in den einzelnen Fachgruppen als Unterrichtsprinzip zu praktizieren. Der Umweltschutz ist in den Lehrplänen der einzelnen Fachgruppen sowohl in Fachtheorie als auch im allgemein bildenden Unterreicht verpflichtend. Die Einrichtung von Ökomanagern pro Klasse ist obligatorisch. Einen großen Aufwind hat das Ökoeffizienzteam erlebt, als die Schule nun zum zweiten Mal zur Europa-Umweltschule vom Bayerischen Umweltminister Bernhard mit Urkunde, Stempel und Fahne ausgezeichnet wurde. Ökoprämien und deren Verwendung soll an unserer Schule verstärkt für ökologische Nutzung herangezogen werden, beispielsweise für Luftbefeuchter in allen Klassenzimmern. Verschiedene Energieeffizientteams diskutierten ausführlich, die Möglichkeiten, besonders Energiefressende Betriebssituationen ausfindig zu machen, wie Unterrichtsmedien, Geräte und Beleuchtungs- und Heizungs-einrichtungen. Mit dem Energiemesskoffers der Stadtwerke wurden in Reihenuntersuchungen Luftfeuchtigkeit, Raumtemperatur, Lichtstärke und Stromverbrauch gemessen. Das Team erkannte auch, dass zu trockene Raumluft das Leistungsvermögen der Schüler und Lehrer belastet. Es wurden folgende Aktionen durchgeführt: Energiefressende Geräte durch sparsamere ersetzt, Standby- Betrieb wesentlich reduziert, Raumklima durch verschiedene Hydrokulturpflanzen verbessert, Öko-Collegeblöcke eingeführt, Tonerkartuschen und Batterien gesammelt. Die Mülltrennung ist bereits obligatorisch. Die Schüler merkten außerdem beim Einsatz des Ökofahrrads durch die Messung ihrer Strampelleistung, wie viel Kraft es kostet, eine 60-Watt-Birne über fünf Minuten leuchten zu lassen.

Begründung der Jury Zukunftspreis
Die Berufsschule 2 Augsburg mit dem Effizenz-Team und der Leiterin Erika Meyer hat sich in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal für den Zukunftspreis beworben. Die Jury zeichnet dieses Team, die Projektleitung und die Schule aus, weil im Sinne der vorstehenden Werte in dieser Schule durch praktisches Energieeinsparen erarbeitet, erfahren und vor allem durch das gesamt Team umgesetzt wurde und wird. Die Schüler haben diskutiert, gemessen und beim Radstrampeln den Energieeinsatz für den Betrieb einer Lampe gespürt; alles wurde dokumentiert und der gesamten Schule vermittelt. Die Mülltrennung ist obligatorisch und das Sammeln von Tonerkartuschen und Batterien ein muss. So ist es nicht verwunderlich, dass die Berufschule 2 in unserer „Umweltstadt“ für die Bewusstseinsbildung, nachhaltige Nachahmungs-Pädagogik und vor allem Vorbildfunktion ausgezeichnet wird.

Themen: Haunstetten, Jugend, Schule, Energie sparen

Energie verwenden statt verschwenden

Ansprechpartner

Projektteam der Berufsschule 2 Augsburg
Erika Mayer

Haunstetter Str. 66
86161 Augsburg
Tel.: 0821 324 18801
E-Mail: berima@t-onlina.de,bs2stadt@augsburg.de

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

A. Ökologische Zukunftsfähigkeit » Sinnvoll Energie nutzen (A6) » Ziel 2: Rationeller Energieeinsatz und Erhöhung der Energieeffizienz