BRÜCKE e. V. Augsburg - Wir lassen Euch nicht sitzen
1. Preis 2010
Kategorie Agenda 21 / Nachhaltige Entwicklung
Berichte über Straftaten junger Menschen erinnern immer wieder daran, dass die soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen keineswegs automatisch gelingt. Seit 25 Jahren – die BRÜCKE feiert diesen Herbst Jubiläum – setzen hier die Präventionsangebote der BRÜCKE e.V. Augsburg an. Zum differenzierten Angebot aus 14 verschiedenen Maßnahmen für straffällig gewordene junge Menschen gehören Konfliktlösungsprogramme ebenso wie Einzelberatung, Elternseminare und berufsbezogene Projekte. Die Konzepte werden stetig überprüft und weiter entwickelt – immer mit der Maßgabe, bei den Jugendlichen Unrechtsbewusstsein zu wecken und sie dabei zu unterstützen, künftig ein Leben in sozialer Verantwortung zu führen. Beim Maßnahmenbeispiel „Kriminalpädagogisches Schülergremium – KRIPS“ besprechen jeweils drei Jugendliche mit einem gleichaltrigen Beschuldigten dessen Straftat und suchen nach geeigneten Ausgleichsmaßnahmen. Rund 30 Schüler aus unterschiedlichen Schularten hat die BRÜCKE dazu ausgebildet, eine Sozialpädagogin leitet die Sitzungen. Die Schüler finden weitaus kreativere „Urteile“ als dies Richter könnten: Beispielsweise hielt ein „Schwarzfahrer“ eine Unterrichtsstunde zum Tarifsystem, ein „Mofa-Frisierer“ musste in einer Unfallklinik mithelfen. Evaluationsstudien belegen, dass die Rückfallwahrscheinlichkeit deutlich sinkt. Bei der Maßnahme „Alltag ohne Alkohol – ALOHA“ hat die BRÜCKE im Frühjahr 2010 einen Kurs für Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum gestartet. Die Zahl der Straftaten Jugendlicher unter Alkoholeinfluss hat stark zugenommen. In einem dreimonatigen Gruppenangebot setzen sich die jungen Leute kritisch mit ihrem bisherigen Alkoholkonsum auseinander. Mit erlebnispädagogischen Einheiten und von Medizinern, Sanitätern und trockenen Alkoholikern erhalten Sie Wissen und lernen sich und ihren Körper neu kennen.
Begründung der Jury Zukunftspreis
Wir lassen Euch nicht sitzen! Mit dieser Aussage
feiert die Brücke e.V. Augsburg in diesem Herbst ihr
25-jähriges Jubiläum. Sie setzt sich für straffällig
gewordene Jugendliche ein und versucht Sie mit
Ihren Maßnahmen in das geordnete Leben einzufügen.
Es ist sehr wichtig, diesen jungen Menschen
eine Perspektive für das Berufsleben, aber auch für
sich selbst zu geben. Die Jugend ist unser Kapital
und deshalb muss alles getan werden, um diese
auf den richtigen Weg vorzubereiten.
Auch mit der Maßnahme „Alltag ohne Alkohol –
ALOHA“ setzt sich die Brücke e.V. bedeutende
Maßstäbe. Die Auseinandersetzung mit dem Alkoholkonsum
ist von wesentlicher Bedeutung. So
wird frühzeitig auf die Gefahren und Auswirkungen
des Alkoholkonsums hingewiesen. Aus Sicht der
Jury hat die Brücke e.V. Augsburg den 1. Preis in
der Kategorie nachhaltige Entwicklung verdient!
Themen: Jugend, Schule
Ansprechpartner
Brücke e. V. Augsburg
Erwin Schletterer
Gesundbrunnstr. 3
86152 Augsburg
Tel.: 0821 4554000
E-Mail: schletterer@bruecke-augsburg.de