"Auf Augenhöhe" - Respektvoller Umgang miteinander an der Berufsschule 1

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2011

Im Juni 2009 starteten die Verbindungslehrkräfte Bernhard Staffler und Robert Fischer mit den Mitgliedern der Schülermitverantwortung in der Berufsschule 1 für Metalltechnik das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Neben vielfältiger Überzeugungsarbeit in der Schulgemeinschaft wurde die Projektidee und Planung zügig umgesetzt: Es entstanden zwei „Respekt“-Graffitis an der Schulwand und auf einem großformatigen Leinentuch. Es wurden Kontakte mit Repräsentanten der IG Metall, dem Augsburger Stadtjugendring sowie dem FCAFanprojekt geknüpft und ein Schulpate gewählt: Michael Thurk vom FCA. 1867 Schüler, Lehrer und Mitarbeiter unterschrieben die Selbstverpflichtungserklärung „Schule ohne Rassismus“ – 74% der Schulfamilie. Mit Hilfe von Pfarrer Roland Höhn wurde die Ausstellung „Auf Augenhöhe“ organisiert. Ziel war es, die Lebensgeschichten der Schüler mit Migrationshintergrund ihren deutschen Mitschülern näher zu bringen und diese so für die Probleme der Klassenkameraden und -kameradinnen zu sensibilisieren. Außerdem sollten allgemein die Aspekte der kulturellen und religiösen Vielfalt an der Schule bewusst gemacht werden, die unter ihren 2.300 Schüler und Schülerinnen ca. 400 Schüler aus ca. 60 Nationen aufweist. 170 Schüler ließen sich von Mitschülern oder dem Projektleiter für die Ausstellung interviewen. Darüber hinaus wurden Workshops durchgeführt, u.a. zu den Themen „Vielfalt tut gut“ und „Argumente gegen rechte Parolen“, ein Sternmarsch unter dem Motto „Vielfalt in der Friedensstadt Augsburg“ initiiert und ein Filmprojekt mit dem Titel „Gewalt – gib dem Frieden eine Chance“ auf die Beine gestellt. Eine der Nachwirkungen: Eine Klasse protestierte schriftlich beim externen Dienstleister einer Fortbildung gegen ausländerfeindliche Äußerungen des Kursleiters. Die Schüler nahmen aber nicht nur intern Verantwortung wahr, sondern engagierten sich auch außerhalb ihrer Schule. So wurden in den letzten sechs Jahren etwa 15.000 Euro an Spenden für die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. gesammelt. Das Projekt „Auf Augenhöhe“ soll jeweils zu Schuljahresbeginn von den „Neuen“ weiter getragen werden – durch Ausstellungsbesuch und neue Interviews. Dadurch wird ein diskriminierungsfreier Umgang zwischen den Schülern erreicht.

Themen: Integration, Jugend, Migration, Schule

"Auf Augenhöhe" - Respektvoller Umgang miteinander an der Berufsschule 1

Ansprechpartner

Berufsschule 1 für Metalltechnik
Erika Mayer

Haunstetter Str. 66
86161 Augsburg
Tel.: 0821 32418702
E-Mail: erika.mayer@augsburg.de

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

C. Soziale Zukunftsfähigkeit » Zusammen leben (C6) » Ziel 1: Integration von MigrantInnen verbessern und interkulturellen Austausch beleben