Ö2
Ökologische Mobilität für alle ermöglichen
Ziel 3: motorisierten Verkehr effizienter und umweltschonender gestalten
Da ein 100%iger Verzicht auf motorisierten Verkehr nicht möglich und auch nicht nötig ist, muss dieser umweltschonend und effizient gestaltet werden. Es soll zunehmend auf fossile Brennstoffe für den Verkehr verzichtet und Elektro- und Biogasmobilität oder Modelle wie Carsharing verstärkt umgesetzt werden.
Das Leben in der Stadt kann durch die Verringerung von Parkplatzsuch-Verkehr und die Vermeidung von Stop-and-Go deutlich verbessert werden
aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:
städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien
- Masterplan nachhaltige und emissionsfreie Mobilität
- Förderung der Elektromobilität in Augsburg
- Einkaufsrichtlinie "Kraftfahrzeuge"
Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe,
städtischer Beteiligungen
- Optimierung des Verkehrs- und Parkleitsystems bzw. des Parkraummanagements
- Förderung des betrieblichen Mobilitätsmanagements (u.a. Fuhrparkmanagement) in Unternehmen durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
- Beispiele für die Umstellung des Fuhrparks auf alternative Antriebsformen in Stadtverwaltung und Beteiligungen (z.B. Fahrzeugflotte der Stadtentwässerung Augsburg)
- Weitere Beispiele zur Umsetzung von Maßnahmen für eine nachhaltige Mobilität - z.B. Jobticket, Bikesharing, Lastenfahrräder…
- Zoo Augsburg: Elektromobilität
exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft
- Handwerkskammer für Schwaben: emissionsarme Firmenfahrzeuge
- Greif Mietwäsche: E-LKWs
Indikatoren
- Ladesäuleninfrastruktur
- Pkw mit Elektroantrieb
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
Indikatoren aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die bundesweit erhobenen SDG-Indikatoren finden Sie beim Portal Wegweiser Kommune .