Ziel 4: Armutsberichte kontinuierlich |herausgeben - durch die Stadt Augsburg
Aktivitäten
Stadtverwaltung
Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Menschen mit Behinderung – Armutsprävention: Das Netz der Armutsprävention der Stadt Augsburg besteht aus den Bausteinen Sozialpaten, Wohnhilfeprojekt, Kinderchancen und Kleine Hilfen (siehe Ziel 2). Zu all diesen Projekten werden periodisch Einzelberichte herausgeben. Die Herausgabe des 5. Augsburger Armutsberichts wurde u.a. finanziell unterstützt. Das Sozialreferat der Stadt Augsburg plant die Herausgabe eines Sozialberichts, ggf. ergänzend zum Armutsbericht der Augsburger Armutskonferenz.
Die Geschäftsstelle Lokale Agenda 21 im Umweltamt unterstützte im Rahmen des Agendaprozesses aus Agendamitteln die Herausgabe des Fünften Augsburger Armutsberichts finanziell.
Im Handlungsprogramm 2004 wurde zu diesem Ziel folgendes Maßnahmebeispiel ausgewählt: „Das Sozialreferat erarbeitet und veröffentlicht alle 2 Jahre in Zusammenarbeit mit der Armutskonferenz einen Armutsbericht.“
Beispiele aus der Stadtgesellschaft
– Agendaforen
Im Jahr 2006 erarbeitete die Augsburger Armutskonferenz den Film „Ich würd´ schon gerne mal…“, der vier Augsburger Bürgerinnen und Bürger porträtiert, die unverschuldet in Armut geraten sind und berichten, wie sie ihren Alltag mit wenig Einkommen meistern. Zu diesem Film wurde auch eine pädagogische Handreichung erstellt. 2009 gab die Augsburger Armutskonferenz den Fünften Augsburger Armutsbericht heraus. Im März 2010 veranstaltete die Armutskonferenz ein gut besuchtes Symposium zur Vernetzung der Armutsbekämpfungsaktivitäten von sozialen Initiativen und Verbänden, der lokalen Wirtschaft, der Politik und von Stiftungen.
– Institutionen des Agendabeirats
Die Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde St. Johannes in Oberhausen veranstaltet seit 2007 den Runden Tisch Soziales, der sich u.a. mit Kinderarmut beschäftigt. Langfristiges Ziel ist der Aufbau einer Vernetzung im Stadtteil.
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
Ansprechpartner
Amt für Soziale Leistungen, Senioren und Mensch mit Behinderung -
Armutsprävention
Robert Kern
E-Mail: armutspraevention@augsburg.de
Tel. 0821.324-9640