Schokolade: Vom Baum in den Bauch

11.12.2015

Im Botanischen Garten gibt es ab Freitag eine neue Sonderausstellung. Im Mittelpunkt steht: Schokolade! Erzählt wird die Geschichte vom Anbau des braunen Goldes bis zur fair gehandelten Stadtschokolade.

Schokolade gibt es in unzähligen Sorten. Doch wo kommt der wichtigste Rohstoff her? Das und vieles mehr verrät die Weihnachtsausstellung im Botanischen Garten.

Rund 10 Kilogramm Schokolade lässt sich der Durchschnittsdeutsche im Jahr schmecken. Wichtigste Zutat ist die Kakaobohne. Die Azteken verehrten sie einst als Frucht der Götter.

Die Ausstellung im Seminarraum widmet sich den Eigenheiten und Besonderheiten der Kakaopflanze, mit ihrem Anbau, der Verarbeitung und dem Handel - aber auch den damit entstandenen Problemen. Denn der Siegeszug von Kakao und Schokolade in Europa hat auch bittere Seiten hervorgebracht.

 Die Gewinnspanne der verarbeitenden Konzerne wächst, die Gewinnspanne der Kleinbauern schrumpft. Eine Folge: Der Anstieg der Kinderarbeit. Die Ausstellung widmet sich daher auch dem nachhaltigen Anbau und dem fairen Handel. Bestes Beispiel dafür ist die Augsburger Stadtschokolade.

Workshop für Kinder

Begleitend zur Ausstellung lädt die Werkstadt Solidarische Welt (Teil der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt) zum Workshop "Wo die Schokolade wächst". Am 20. Dezember und am 4. Januar können Kinder von 6 bis 10 Jahren Herkunft und Verarbeitung von Kakao und Schokolade erkunden. Mit Infos, Spielen - und natürlich auch mit Kostproben. Anmeldung unbedingt erforderlich! 

Sonderausstellung "Schokolade - vom Baum in den Bauch"
Wer: kleine und große Naschkatzen
Wo: Seminarraum im Botanischen Garten
Wann: 11.12.2015 bis 10.01.2016, täglich von 9:00 bis 16:00 Uhr

Workshop "Wo die Schokolade wächst"
Wer: Kinder von 6 bis 10 Jahren
Wo: Seminarraum im Botanischen Garten
Wann: Sonntag, 20.12.2015, um 14:30 Uhr und Montag, 04.01.2016, um 14:00 Uhr
Anmeldung an der Kasse unter Telefon 0821 324-6038

Pressemitteilung der Stadt Augsburg