Kein Hunger bis 2030!
06.10.2022
Vortragsreihe "Was tun?" der Lokalen Agenda 21 und zum Internationalen Tag der Welternährung am 14.10.2022 um 19.30 Uhr im Rathaus Augsburg
Kein Hunger bis 2030!
Ernährung in Zeiten von Klimakrise, Corona und Krieg
Freitag, 14. Oktober 2022, 19.30 Uhr,
Oberer Fletz, Rathaus Augsburg
ab 19.00 Uhr: Verkostung UNSER LAND und Vorstellung der Initiativen des Forums Eine Welt
Eintritt frei
Allein durch die Folgen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine kamen laut UN weitere 200 Millionen Hungernde weltweit hinzu. Das Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen rückt weiter in die Ferne. Wie sehen die Zusammenhänge des globalen Ernährungssystems aus und welche Wege führen hier vor Ort und weltweit aus der Krise? Diskutieren Sie mit uns über Hintergründe und Lösungsansätze.
Der Hauptreferent Martin Remppis ist Berater für Agrarökologie und Recht auf Nahrung bei "Brot für die Welt". Er beschäftigt sich mit Fragen der Welternährung, mit nachhaltiger Nahrungsmittelproduktion, Strategien der Hungerreduzierung und Durchsetzung des Rechts auf Nahrung u.a. durch Ressourcengerechtigkeit und soziale Grundsicherung. Er studierte Geographie und Entwicklungsforschung in Tübingen und Durham/England und arbeitet seit 1998 in unterschiedlicher Funktion bei „Brot für die Welt“.
Eine Veranstaltung der AG Bildung und Nachhaltigkeit.
Einladungsflyer 2022 10 14 Was tun Welternährung Kein Hunger bis 2030