Jubiläumsaktion Nr. 23: Barcamp „Aktive Mobilität im Alltag“

28.04.2016

Transition Town Augsburg lädt am 20. und 21. Mai 2016 ins Zeughaus ein

Was möchten wir erreichen?
Wir möchten, dass die Fortbewegung mit Muskelkraft nicht mehr als Restverkehr verunglimpft wird. Wir möchten Menschen vernetzen, die aktive Mobilität im Alltag voranbringen möchten. Wir wollen uns austauschen, gegenseitig von Erfahrungen berichten, gemeinsam neue Ideen entwickeln und diesen Gehör verschaffen. Im starren Rahmen eines klassischen Kongresses oder einer Konferenz wäre das nicht möglich. Deshalb veranstalten wir eine Unkonferenz / Barcamp zur aktiven Mobilität.

Das Motto lautet diesmal "Gemeinsam leben in der Stadt"
Es geht um das Mit-, aber auch um das Gegeneinander im Stadtverkehr. Wie organisieren wir uns, dass der motorisierte Verkehr und der nichtmotorisierte mit möglichst wenig Stress und Gefährdung nicht nur nebeneinander, sondern miteinander das Leben in der Stadt ermöglichen?

Was ist eine Unkonferenz bzw. ein Barcamp?
Auf einem Barcamp sorgen die Organisatoren für Räumlichkeiten, Internetzugang und das körperliche Wohl der Besucher. Das Programm steht im Voraus nicht fest. Es ergibt sich jeweils am Morgen der beiden Tage. Vorträge, Diskussionen oder Workshops (Sessions) werden dabei direkt von den Besuchern, den sogenannten Teilgebern, vorgeschlagen und angeboten. Einen Eindruck, wie das ablaufen kann, vermittelt ein Video, das auf www.actmobcmp.org verlinkt ist.

Wer sind die Teilnehmer?
Es sind alle herzlich dazu eingeladen am Freitag, den 20. Mai und Samstag, den 21. Mai im Zeughaus Augsburg teilzunehmen. Alle Altersgruppen nehmen am Stadtverkehr teil. Von Eltern mit Kleinkindern, Schulkindern, Jugendlichen, Erwachsenen, bis zu Senioren. Wir sind mit verschiedenen Verkehrsmittel unterwegs. Zu Fuß, mit und ohne Kinderwagen, Laufrädern, Inlinern, Skateboards, allen Arten von Fahrrädern, Autos, Taxis, Lieferfahrzeugen, Bus und Bahn, aber auch mit Rollatoren oder Rollstühlen. Alle sind wir ein Teil der Mobilität in der Stadt. Entscheider, Planer, Macher sind genauso gerne gesehen, wie die "Anwender", professionell oder nicht. Das ganze Spektrum von Menschen soll teilnehmen, damit sich möglichst viele austauschen können, um sich erst ein Verständnis und dann ein Miteinander zu erarbeiten.

Wie kann ich Tickets erwerben und warum ist das ActMob-Camp nicht kostenlos?
Bei der Durchführung eines Barcamps entstehen Kosten für Räumlichkeiten, Verpflegung und Material. Die Teilnehmergebühr enthält hauptsächlich die Kosten der Verpflegung (Freitag Mittagessen & Abendessen; Samstag Mittagessen, sowie Kaffee, Tee und Wasser über den gesamten Zeitraum) Die Raummiete übernimmt dankenswerter Weise die Stadt Augsburg über ihre Lokale Agenda 21. Die Tickets kosten für beide Tage zusammen 45€ bzw. ermäßigt 30€. Tickets für einzelne Tage sind auch verfügbar. Da die Preise sehr knapp kalkuliert wurden, um möglichst vielen die Teilnahme zu ermöglichen, sind wir auf weitere Partner und Sponsoren angewiesen, die uns helfen, die Veranstaltung kostendeckend und stressfrei durchführen zu können. Wir haben die Veranstaltung auf Eventbrite unter https://goo.gl/LY00RC eingestellt, damit man online Tickets kaufen kann. Über diese Adresse kann auch einfach und bequem eine Spende gegeben werden. Wer die Tickets nicht online erwerben kann, oder noch Fragen zu einer Partnerschaft oder Sponsoring hat, bitte Günter Schütz (0173/6050717) kontaktieren.

Günter Schütz, Transition Town Augsburg

 

2016 wird Augsburgs Nachhaltigkeitsprozess, die Lokale Agenda 21 für ein zukunftsfähiges Augsburg, 20 Jahre alt. Um die Vielfalt der Aktivitäten zu zeigen, werden alle größeren öffentlichen Aktionen und Projekte dieses einen Jahres chronologisch aufgelistet - dies ist die Jubiläumsaktion Nr. 23.
Alle Jubiläumsaktionen finden Sie hier.