Transition Town Augsburg
Lokale Impulse für eine nachhaltige Zukunft
"Einfach. Jetzt. Machen" – die Transition Town Bewegung ermutigt Nachbarschaften, Projekte für ein postfossiles Zeitalter zu starten. Ziel ist eine gemeinschaftliche, faire Wirtschaft im Einklang mit der Natur.
Seit 2013 gibt es die Initiative auch in Augsburg. Der gemeinnützige Verein bietet Transformationsprojekten ein rechtliches Zuhause. Aktuell engagieren sich sieben Projektgruppen für nachhaltigen Stadtumbau: von Urban Gardening und Plastikvermeidung bis hin zur kulturellen Transformation. So fördert die CityFarm Augsburg mit Schafen ökologische Beweidung, das Forum Plastikfrei zeichnet Bildungseinrichtungen aus, und das Projekt "Knödel & Kniffel" bringt Menschen bei gerettetem Essen zusammen.
2025 erhielt Transition Town Augsburg das Qualitätssiegel "Umweltbildung Bayern" – eine Auszeichnung für vorbildliche Bildungsarbeit.
Global denken, lokal handeln
Die Bewegung, inspiriert von Rob Hopkins, begann 2006 in Totnes, England. Sie setzt auf lokale Initiativen, um Städte und Dörfer nachhaltig zu transformieren. Gemeinschaftsgärten, Regionalwährungen und erneuerbare Energien fördern den Zusammenhalt und ersetzen fossile Ressourcen. In mehr als 40 Ländern gibt es heute rund 5.000 Initiativen.
Mitmachen in Augsburg
Transition Town Augsburg ist Sammelpunkt für Projekte, die sich für Umwelt, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit einsetzen. Der Verein bietet neuen Projekten gewachsene Strukturen wie Versicherungen und eine aktive Kontoverbindung. Wer Mitglied werden möchte oder eine Idee hat, kann sich direkt an den Vorstand wenden.
Projektgruppen von Transition Town Augsburg e.V.
• Augsburg One
• CityFarm Augsburg
• Frauenbude
• crafttwerk
• Forum Plastikfrei
• Knödel & Kniffeln
• Lastenradverleih Max & Moritz
• Lebensraum Schwabencenter

Ansprechpersonen
Günter Schütz, Sabine Pfister, Sylvia Schaab
Transition Town Augsburg e.V., Obstmarkt 11, 86159 Augsburg
Kontakt: 0173 6050717, info@transition-town-augsburg.de