Fachforum Energie

Gegründet im März 1996, ist das Fachforum Energie eines der ältesten und erfahrensten Agendaforen. Es wird getragen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Raum Augsburg, die ihre Fachkompetenz einbringen und/oder sich für Energiewende und Klimaschutz engagieren wollen.

Im Einklang mit den Zielen der Lokalen Agenda 21 setzt das Fachforum bei seinen Aktivitäten den Schwerpunkt auf alle Themen rund um Energieerzeugung, -speicherung und -verbrauch (Strom, Wärme und Treibstoffe), um die Stadt Augsburg auf ihrem Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2040 aktiv zu unterstützen, aber auch deren Aktivitäten kritisch zu begleiten. Selbstverständlich macht das Fachforum nicht an den Stadtgrenzen Halt, sondern hat die gesamt Region Augsburg und das Zusammenwirken aller Akteure im Blick, gerade auch mit Blick auf globale Entwicklungen.

Das Expertenwissen und Engagement des Fachforums Energie erstreckt sich vom energieeffizienten Bauen und Sanieren (z.B. Dämmung, Heiztechniken, Passivhaus, ...) über die Energieerzeugung und -versorgung (z.B. Wärme- und Stromnetze, Einzelversorgung, Stromspeicherung) bis hin zum energiesparenden Verhalten im Haushalt (z.B. Tipps beim Kochen, Kühlen, Warmwasser u.v.m.)

 

Die Aktivitäten des Fachforums Energie gliedern sich in drei Schwerpunkte:

  • Konstruktiv-kritische Begleitung der Klimaschutzarbeit von Kommune, Stadtregierung und Öffentlichkeit
  • Initiieren und organisieren von Veranstaltungen zum Thema Energiewende
  • Erstellung von neutralen Fachveröffentlichungen zu Energie- und Klimaschutzthemen

Seit Anfang 2024 ist das Fachforum Energie ständiger Gast im Augsburger Klimabeirat.