Soziales Projekt Seniorenheim der Agnes-Bernauer-Schule

Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2011

In unserer Gesellschaft kursieren viele Vorurteile über Jugendliche – sie wollten nur schnell ein Star werden, möglichst viel Spaß haben und kümmerten sich nicht im Geringsten um soziales Engagement. Mit dem Engagement verschiedener Schülerinnen der Agnes-Bernauer-Realschule lässt sich allerdings ein klarer Gegenbeweis zur oben erwähnten Meinung antreten. Seit Januar 2011 verbringen Mädchen der neunten Jahrgangsstufe einen Teil ihrer Freizeit mit älteren Menschen des Seniorenheims. Nach einem festen Plan sind sie an je einem Tag der Woche für zwei Stunden nach einer kurzen Mittagspause im Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus und unterstützen das Pflegepersonal bei der Ausgabe von Essen, Getränken, Kaffee und Kuchen. Sie führen mit den Bewohnern Gespräche, basteln und spielen gemeinsam mit ihnen. Mit ihrer positiven Ausstrahlung und der Freude, die die Schülerinnen mitbringen, schaffen sie es, in den Alltag der SeniorInnen ein bisschen Abwechslung zu bringen. Auch wird der Arbeitsablauf des Heimpersonals durch die tatkräftige Unterstützung erleichtert. Die Schülerinnen der Agnes-Bernauer-Realschule beweisen ein großes soziales Verantwortungsgefühl – eine Generation, die sich ganz klar vor Augen hält, wie sich die Altersstruktur in unserer Gesellschaft verändert hat, zeigt sich bereit dieser Entwicklung auch Rechnung zu tragen. Die Idee zu dem Projekt war in einem Gespräch zwischen Schulleiter Robert Fischer und Schülersprecherin Theresa entstanden. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele nur an sich denken, ist es wichtig, jungen Menschen zu zeigen, wo Unterstützung für Mitmenschen dringend nötig ist. Ziel ist auch, älteren Menschen Respekt zu zollen und ihren Stellenwert in der Gemeinschaft zu sichern. Und genau das kommt auf beiden Seiten gut an – die „Bernauerinnen“ erleben, wie schön es ist, anderen Menschen Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Und für die Heimbewohner stellt sich ein Stück mehr Lebensqualität ein. Alles in allem ist das Projekt ein Gewinn: eine persönliche Bereicherung für die Schülerinnen und SeniorInnen, eine echte Unterstützung für die Organisation des Heimes und ein wichtiger Denkanstoß für die Zukunft unserer Gesellschaft.

Themen: Altern, Schule, Senioren, Engagement

Soziales Projekt Seniorenheim der Agnes-Bernauer-Schule

Ansprechpartner

Agnes-Bernauer-Realschule
Robert Fischer

Auf dem Kreuz 36
86152 Augsburg
Tel.: 0821 32418401
E-Mail: schulleitung@agnes.de

www.agnes.de

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

C. Soziale Zukunftsfähigkeit » Generationengerechtigkeit sichern (C8) » Ziel 4: Sicherung der geriatrischen und geronto-psychiatrischen Versorgung