Schulprojekte zum Thema "Demenz" - Wie kommen die Schuhe in den Kühlschrank?
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2011
Wie können Kinder und Jugendliche an das Thema „Demenz“ herangeführt werden? Wie müssen entsprechende Unterrichtseinheiten aussehen? Seit 2010 hat das KompetenzNetz Demenz hierzu Konzepte ausgearbeitet und umgesetzt. Ziel ist, dass die Schüler die Krankheit besser verstehen, sich in die besondere Lebenssituation hineinfühlen können und Spielregeln hinsichtlich der Kommunika - tion und des Umgangs mit Betroffenen erlernen. Die Wissensvermittlung erfolgt u.a. mittels spannender spielerischer Sequenzen zur Heranführung an das Thema. Gemeinsam mit ehrenamtlich engagierten Demenzpaten erarbeitete das KompetenzNetz Demenz Konzepte für unterschiedliche Altersstufen: Für 3. Klassen wurde die Erzählwerkstatt „So ist das mit Opa“ entwickelt. Sie wurde bisher mit insgesamt rund 500 Schülerinnen und Schülern durchgeführt und erhielt sehr positive Rückmeldungen. Für Schüler der 5. bis 7. Klassen wird seit Juli 2010 ein Projekttag unter dem Titel „Sinnlos, oder was?!“ angeboten. Für Schüler der 5. und 6. Klassen steht zusätzlich eine neue Erzählwerkstatt „Ein himmlischer Platz“ zur Verfügung. Für den Biologie- und Religionsunterricht jeden Alters und jeder Schulform gibt es Unterrichtseinheiten; ein P-Seminar am Gymnasium St. Stephan ist ab September 2011 geplant. Für Praktikanten in der Altenhilfe (ab 13 Jahren, jede Schulform) ist ein Zertifikatskurs im Angebot, der seit September 2010 in Kooperation mit dem Bündnis-Projekt „change in“ viermal im Jahr durchgeführt wird, aber auch Schulen offensteht. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft beteiligt die Augsburger Projektgruppe an der Ausarbeitung eines bundesweiten „Praxishandbuchs für den Unterricht“. Träger des KompetenzNetz Demenz ist die social invest consult, ein gemeinnütziges Augsburger Forschungs- und Beratungsinstitut.
Themen: Generationen, Schule, Demenz, Gesundheit
Ansprechpartner
KompetenzNetz Demenz
Judith Ergenz
Frölichstr. 16
86150 Augsburg
Tel.: 0821 2279918
E-Mail: j.ergenz@sic-augsburg.de