Schaffung von sozial verträglichem Wohnraum in Augsburg
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2017
Unser Haus e.V. basiert auf Idee und Konzept des Mietshäuser Syndikats in Freiburg, bei dem sie inzwischen Mitglied sind. Mit ihrem Slogan Gemeinsam wohnen / zusammen leben haben sie ein nachhaltiges und soziales Hausprojekt ins Leben gerufen.
Der Verein versteht bezahlbaren Wohnraum als Grundbedürfnis, der nicht zur Profitmaximierung für einkommensstarke Eliten gedacht ist. In einer Stadt muss für alle sozialen Gruppen Platz vorhanden sein. Deshalb möchten sie dem Immobilienmarkt bewusst ein Haus entziehen und es dauerhaft privatisieren. Das Haus wird Gemeineigentum der Bewohner sein, welche gleichzeitig Mieter und Vermieter sind. Unser Haus e.V. legt Wert auf Selbstverwaltung und Solidarität. Deshalb sollen alle Planungen, Entscheidungen aber auch Sanierungen und Instandhaltungen soweit irgend möglich vom Verein bzw. später von den Bewohnern selbst getragen werden.
Ziel des Projektes ist es, den steigenden Mieten und Immobilienspekulationen entgegenzutreten. In Augsburg steigen die Mieten besonders stark, im Zeitraum von 2009 bis 2014 lag die Stadt mit 50% Mietsteigerung deutschlandweit auf Platz 2, direkt nach Berlin. Dieser Trend hat bisher leider nicht an Schwung verloren. Viele Kapitalanleger investieren aufgrund der Finanzkrise in „sichere“ Immobilien, was die Preise in die Höhe treibt. Hinzu kommt, dass viele Häuser leer stehen, wenig auf Verdichtungsmaßnahmen gesetzt wird und Sozialwohnungen in großem Maßstab fehlen.
Ein gemeinschaftliches Leben ohne Hierarchien ist Unser Haus e.V. genauso wichtig, wie einen Ort für politische, soziale und kulturelle Aktivitäten und Projekte zu schaffen. Auch deshalb haben selbstverständlich Diskriminierungen jeglicher Art keinen Platz im Verein. Um sein Projekt zu verwirklichen, akquiriert der Verein Direktkredite.
Doch die Vereinsmitglieder hören nicht bei ihren eigenen vier Wänden auf, sie wollen ihre Idee weitertragen. Neue Gruppen sollen ermutigt und unterstützt werden, weitere Projekte dieser Art aufzubauen. Sie möchten in die Nachbarschaft, die Stadt und in die Gesellschaft hineinwirken, auf das Wohnungsproblem aufmerksam machen und für alternative Denkansätze werben.
Themen: Wohnen, Zusammenleben, Gleichberechtigung, Visionen
Ansprechpartner
Unser Haus e.V.
Frauentorstr. 34
86152 Augsburg
E-Mail: unser-haus-augsburg@gmx.de
Beitrag zu den Zielen der Zukunftsleitlinien
Zukunftsleitlinien 2015 » Soziale Zukunftsfähigkeit » S5. Sozialen Ausgleich schaffen