RenoScreed - EnergieSpar & SanierEstrich
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2012
Ein Estrich wird in Gebäuden in der Regel auf Dämmschichten in einer bestimmten Dicke eingebracht, um Heizrohre zu umhüllen oder um einen Bodenbelag aufzunehmen. RenoScreed® EnergieSpar & SanierEstrich ist extrem dünn und leicht – was ihn von anderen Industrieestrichen unterscheidet. Dies ist gerade in Altbauten sehr wichtig, wo oft in der Regel wenig Aufbauhöhe zur Verfügung steht und alte Holzbalkendecken und dünne Betonplatten meist nicht in der Lage sind, große Lasten aufzunehmen. Der EnergieSpar & SanierEstrich ist hochfest und intensiv mit Stahlfasern bewehrt. Er eignet sich gut für die Verwendung von Fußbodenheizungen, da er unter anderem eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweist, welche einerseits durch den Stahlfaseranteil und andererseits durch die hohe Dichte bedingt ist. Dadurch sind auf Dauer niedrigere Vorlauftemperaturen der Fußbodenheizung möglich, was Energie spart und Ressourcen schont. Außerdem bleibt durch die geringe Estrichdicke mehr Platz für Wärme und Trittschalldämmung. In der Estrichbranche ist leider momentan kein ausgeprägtes Bewusstsein zum Thema Nachhaltigkeit vorhanden. Nach einer gewissen Nutzungsdauer muss ein Estrich ausgetauscht und gegen einen neuen ersetzt werden. Dies geht – nutzungsabhängig – manchmal schneller als geplant, und dann spielt es eine Rolle, ob der entsprechende Estrich recycelt werden kann. Die Entsorgung ist dann verhältnismäßig günstig. Der EnergieSpar & Sanier - Estrich weist als Bindemittel Zement auf und kann somit unproblematisch recycelt werden. da er keine Sulfate oder andere den Boden und das Grundwasser belastende Stoffe enthält. Die Entsorgung einer Tonne dieses Zement - estrichs kostet derzeit (Stand 2012) nur circa 12 Euro netto pro Tonne. Enthält ein Estrich jedoch Sulfate oder andere nachteilige Stoffe, so steigen die Entsorgungskosten schnell auf einen Betrag um 94 Euro pro Tonne (Stand 2012). Renocreed® EnergieSpar & SanierEstrich ist nicht nur günstig bei der Entsorgung, auch den nächsten Generationen entsteht kein Entsorgungsproblem.
Themen: Bauen, Dämmen
Ansprechpartner
Ingenieurbüro für Fußbodentechnik
Dr. A. Unger
Industriestr. 12
86609 Donauwörth
Tel.: 0906 7069032
E-Mail: a.unger@unger-firmengruppe.de