"Das Ding" - Theaterstück mit Rahmenprogramm

1. Preis 2013
Kategorie Agenda 21 / Nachhaltige Entwicklung

Heute gibt es keinen Zufall mehr. Durch die Globalisierung ist alles mit allem verknüpft. Wenn sich der Afrikaner Siwa nachhaltige Methoden des Baumwollanbaus aufschwatzen lässt, verhilft das zwei jungen Chinesen zu ihrem ersten Start-up- Erfolg. Wenn deren Handel mit Sojabohnen ins Stocken gerät, wirkt sich das auf die rumänische Schweinezucht aus, was wiederum direkte Folgen für die Ehe von Katrin und Thomas hat. Und das Ding – eine Baumwollfaser – reist derweil einmal um den Erdball und schaut verwundert auf das Treiben der Menschen. Das Theaterstück von Philipp Löhle beschreibt auf komische und rasante Weise die Mechanismen unserer globalisierten, technisierten und flüchtigen Welt. Scheinbar leicht überträgt er die unendliche Vernetzung des Welthandels auf seine Figuren und lässt sie durch kleinste Bewegungen die Welt und ihr eigenes Leben in Turbulenzen bringen. Abgerundet wird das Stück durch ein Rahmenprogramm, welches mit Hilfe der Lokalen Agenda 21, dem Weltladen Augsburg, dem Frauenbund Augsburg und Pareaz e.V. auf die Beine gestellt wurde. Ab cirka 22 Uhr gab es nach jeder Aufführung noch kurze Veranstaltungen, die verschiedene Facetten von Nachhaltigkeit aufgriffen und Gelegenheit zum Gespräch boten. Ob es sich hierbei um eine Modenschau zum Thema „bio und faire Kleidung“, eine Verkostung von „Unser Land“, Second Hand-Kleidung in Augsburg, die Geschichte des Textilviertels oder eine Diskussion zum Thema unternehmerische Verantwortung mit dem Augsburger Label „manomama“ handelte, das Thema Nachhaltigkeit bietet viele Möglichkeiten tätig zu werden. Der Veranstaltungsort – das Sensemble Theater in Augsburg – hat seit seiner Gründung vor 15 Jahren seinen Schwerpunkt auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen gelegt. Jedem ist klar, dass Umwelt und Nachhaltigkeit eines der wichtigsten Themen der Gegenwart ist, deshalb hat das Sensemble „klein“ mit Bio-Milch und fair & ökologisch angebautem und gehandelten Espresso für die Theater-Bar angefangen und durch die energetische Sanierung des Theaterhauses und der Umstellung auf Recyclingpapier ein Zeichen im ganzen Stadtviertel gesetzt.

Begründung der Jury Zukunftspreis
Ein kleines Ding auf seiner Reise um die Welt lässt uns erfahren, wie alles mit allem zusammenhängt. Mit dieser konsumkritischen Komödie über den Weg einer Baumwollfaser hat das Sensemble Theater die Globalisierung und Vernetzung des Welthandels sowie die Technisierung und Schnelllebigkeit unserer Welt auf höchst unterhaltsame Weise umgesetzt. Abgerundet durch ein Rahmenprogramm mit Informationen und Diskussionen mit Institutionen aus der städtischen Agendaarbeit über die unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeit haben die Theatermacher ganz im Sinne der Lokalen Agenda 21 gehandelt. Die Jury beeindruckte besonders, dass das Sensemble Theater seit nunmehr 15 Jahren in vorbildlicher Weise immer wieder aktuelle gesellschaftspolitische Themen aufgreift und umsetzt. So hat das Sensemble Theater mit seinen Theaterproduktionen zur kulturellen Vielfalt und damit auch zur Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg beigetragen.

Themen: Theater, Eine Welt, Kultur

"Das Ding" - Theaterstück mit Rahmenprogramm

Ansprechpartner

Sensemble Theater e. V.
Anne Schuester und Dr. Sebastian Seidel

Bergmühlstraße 34
86153 Augsburg
Tel.: 0821 349 46 66
E-Mail: schuester@sensemble.de

www.sensemble.de

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

C. Soziale Zukunftsfähigkeit » Beteiligung, Dialog und Konsens pflegen (C1) » Ziel 1: Stabilisierung und Ausweitung des Agenda 21-Prozesses