Bürgeraktion Pfersee "Schlössle e. V."
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2007
Seit 25 Jahren engagieren sich Bürger und Bürgerinnen ehrenamtlich in der Bürgeraktion Pfersee ‚Schössle e.V.’ (aktuelle Mitgliederzahl: 150). Die Bürgeraktion Pfersee ist aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Seit der Gründung 1982 zur (erfolgreichen) Rettung des Baudenkmals Schlössle arbeitet die Bürgeraktion Pfersee „Schlössle“ e.V. kontinuierlich an der Entwicklung des Stadtteils mit, der in den 1970er Jahren weitgehend noch als Industrievorort und Garnisonsstandort wahrgenommen wurde. Mühlbach naturiert, Kindertagesstätte am Mühlbach, Jugendspielplatz, Senioreneinrichtungen, Verkehrsberuhigung – was 1996 noch über die Einleitung eines Bürgerbegehrens erstritten wurde, ist mittlerweile zum attraktiven Verkaufsargument geworden. Aktuelle Projekte wie die Bürgerwerkstätten zur Umnutzung der Sheridan– und Reese-Kasernen, zum Hochwasserschutz und zur Revitalisierung der Wertach profitier(t)en von den Vorarbeiten und der intensiven Begleitung der Bürger aktion. Mittels Bürgerstammtischen, Info-Ständen, Führungen und Ausstellungen bemüht sich die Bürgeraktion, maßgebliche Informationen und Planungen in den Stadtteil und zu den betroffenen Bürgern zu tragen. Hierbei arbeitet sie eng mit anderen Pferseer Vereinen und der örtlichen Geschäftswelt zusammen.
Themen: Engagement, Pfersee
Ansprechpartner
Bürgeraktion "Schlössle e. V"
Kirchbergstr. 3
86157 Augsburg
Tel.: 0821 526192
E-Mail:
Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms
B. Ökonomische Zukunftsfähigkeit » Stadtteile stärken (B6) » Ziel 2: "dezentral Einfluss nehmen"