Baumpflanzungen und Holznutzung gegen den Klimawandel
Preisträger Zukunftspreis 2008
Auf landwirtschaftlich genutzten, stadteigenen Flächen konnten ca. 25 Hektar Laub- und Mischwald neu begründet werden. Weiterhin wurden 158 Hektar durch unsachge - mäße Forstwirtschaft ausgeplündeter Wald erworben und durch die Pflanzung von neuen Forstpflanzen zukunftsfähig gemacht. Pro Hektar entzieht dieser heranwachsende Wald in seinen ersten hundert Lebensjahren der Atmosphäre über 1.000 Tonnen CO2. Insgesamt konnten für den Klimaschutz in den vergangenen sechs Jahren knapp 1,5 Millionen junge Waldbäumchen gepflanzt werden. Die Forstverwaltung stellt rund 30 Prozent des nachhaltigen Holzeinschlags als Energieholz zur Verfügung. Diese 16.000 Festmeter Holz ersetzten ein Äqivalent von 4,16 Millionen Liter Heizöl. Damit werden pro Jahr etwa 11.220 Tonnen CO2 eingespart. 40.000 Festmeter Stammholz werden jährlich zu langlebigen Produkten verarbeitet. Darin sind etwa 40.000 Tonnen klimaschädliches CO2 gebunden. Für die Pflanzung der rund 1,5 Millionen Bäumchen wurden etwa 3 Millionen Euro aufgewendet. Die Beteiligung von Kindern und Jugendgruppen bei jährlichen Pflanzaktionen schafft öffentliches Bewusstsein.
Begründung der Jury Zukunftspreis
Die Aktivität „Baumpflanzungen und Holznutzung
gegen den Klimawandel“ wird unter dem Aspekt der
umweltpolitischen Öffentlichkeitsarbeit, die mit der
Pflanzung von 1,5 Millionen Jungbäumen im Forstgebiet
der Stadt Augsburg verbunden wurde, ausgezeichnet.
Zahlreiche Jungen und Mädchen, die unter
Aufsicht der Forstverwaltung der Stadt Augsburg in
jährlichen Pflanzaktionen dazu beitrugen, dass die
1,5 Millionen Bäume gesetzt wurden, konnten das
bestätigende Erlebnis erfahren, handfest gegen den
Klimawandel angehen zu dürfen. Das Projekt der
Forstverwaltung der Stadt Augsburg wurde durch
die Jury auch ausgewählt, weil es beispielhaft für eine
ganze Reihe weiterer für diesen Preis eingereichter
Beiträge stehen kann. Beiträge, die auf Initiativen
von Vereinen oder Schulklassen, also der Bürger
von morgen und übermorgen zustande gekommen
sind und sich in vergleichbarer Weise durch aktive
Gestaltung einer nachhaltigen Umwelt auszeichnen.
Das Projekt „Baumpflanzungen und Holznutzung gegen
Klimawandel“ der Forstverwaltung wird als vorbildlich
ausgezeichnet, verbunden mit der Bitte, das
Projekt ebenso engagiert fortzusetzen.
Themen: Wald
Ansprechpartner
Forstverwaltung Stadt Augsburg
Hartmut Dauner
Tattenbachstr. 15
86179 Augsburg
Tel.: 0821 3246110
E-Mail: forstverw.stadt@augsburg.de