Baugemeinschaft realisiert Mehrfamilienhaus in Passivhaus-Standart in Pfersee
Preisträger Zukunftspreis 2008
Die Baugemeinschaft Sheridan plant und baut gemeinsam ein Passivhaus. Die ersten Gespräche hierzu fanden bereits 2006 statt. Der Entschluss zum Bau eines Passiv-Mehrfamilienhauses – das erste in Augsburg – war eine grundlegende Entscheidung der Baugemeinschaft. In der ehemaligen Sheridan-Kaserne im Stadtteil Pfersee entsteht ein neues Stadtviertel. Im Nordteil des Neubaugebiets hat die Baugemeinschaft ein schönes Grundstück direkt am Park von der Stadt Augsburg erworben. Nur knapp 100 Meter entfernt hält die Straßenbahn in der Stadtberger Straße. So gelangt man bequem in nur zehn Minuten zum Hauptbahnhof und ins Stadtzentrum. Das Passivhaus bietet maximalen Wohnkomfort bei minimalem Energieverbrauch und benötigt mit 15 kWh/m2 nur noch ein Fünftel der Heizleistung eines normalen Niedrigenergiehauses. So verbraucht ein nach aktueller Energieeinsparverordnung gebautes Haus umgerechnet sieben Liter Öl pro Quadratmeter und Jahr zum Heizen. Das von der Baugemeinschaft Bauwerk Sheridan geplante Passivhaus hingegen benötigt nur noch 1,5 Liter Öl pro Quadratmeter und Jahr. Ein Passivhaus zeichnet sich durch besonders hohe Behaglichkeit bei sehr niedrigem Energieverbrauch aus. Das wird vor allem durch passive Komponenten, wie beispielsweise Wärmeschutzfenster oder erhöhte Dämmung erreicht. Jedes Passivhaus ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Rein äußerlich unterscheiden sich Passivhäuser nicht von konventionellen Häusern. Das Passivhaus ist eine lohnende Investition in den langfristigen Wert einer Immobilie. Bei der Ausführung wird ein guter Baustandard und eine hohe Architekturqualität zu Grunde gelegt (beispielsweise großzügige Eingangsbereiche, Massivholzparkett, hohe Decken, Holzfenster, große Balkone) und natürlich alle Vorteile und hohe Ausführungsqualität eines Passivhauses wie Frischluftzufuhr in jeden Wohnraum mit Wärmerückgewinnung und Dreifach-Verglasung.
Begründung der Jury Zukunftspreis
Als erstes in Augsburg realisiertes Mehrfamilienhaus
in Passivhaus-Bauweise entsteht mit dem Projekt
der Baugemeinschaft Pfersee ein ansprechendes
und mehrfach richtungweisendes Bauwerk. Besonders
hervorzuheben ist neben dem geringen
Energieverbrauch auch die Herangehensweise. In
einer Baugemeinschaft von mehreren Familien
(zwölf Personen) wurde das Objekt gemeinsam entwickelt
und öffentlichkeitswirksam umgesetzt. Der
Standort ist zudem sehr günstig hinsichtlich der Anbindung
an öffentliche Verkehrsmittel gewählt. Verkehrsbedingte
Emissionen können daher in Zukunft
minimiert werden. Es ist ein Beispiel für die Zukunft
des Mehrfamilienhauses, dass Schule machen sollte.
Themen: Bauen, Energieeffizienz, Wohnen
Ansprechpartner
Baugemeinschaft Bauwerk Sheridan GbrmbH c/o bürgerbau AG
Richter Norbert, Schott Birgit
Heinrich-von-Buz-Str. 14
86153 Augsburg
Tel.: 0821 516485
E-Mail: M.N.Richter@arcor.de