Ausstellung "Kleider machen Leute". Eine Reise in die globale Baumwollindustrie
Teilnehmer Bewerbung Zukunftspreis 2009
Die Wanderausstellung „Kleider machen Leute“, die im Rahmen der Diplomarbeit von Tobias Seemiller an der Hochschule Augsburg entstand, erzählt Geschichten aus der facettenreichen Welt des Rohstoffes Baumwolle. Die Ausstellung berichtet von den Verstrickungen einer globalisierten Welt, in der alles mit allem zusammenhängt. Sie handelt jedoch auch von den leisen Geschichten, die beim Einkauf im Laden oder beim Griff in den Kleiderschrank leicht überhört werden. Auf unkonventionelle Weise werden grundlegende Prozesse, Sachverhalte und Mechanismen anhand von Beispielen und persönlichen Anekdoten aus dem Bereich der Baumwollkleidung erklärt. Die Wanderausstellung fördert eine positive Sichtweise der Globalisierung und weist ausdrücklich auf deren Chancen und zukünftige Perspektiven hin. Zudem werden konkrete Handlungsalternativen im Sinne der Nachhaltigkeit für den Besucher vorgeschlagen, damit diese dann in die Tat umgesetzt werden können. Seit Februar 2009 hat der erste Teil der Ausstellung etwa 600 Menschen erreicht. Die restlichen Teile der Ausstellung sollen so schnell wie möglich umgesetzt werden. In den nächsten Jahren soll die Wanderausstellung hauptsächlich an Schulen gezeigt werden, doch auch eine Präsentation im öffentlichen Raum ist vorgesehen. Die Ausstellung könnte in den nächsten zwei Jahren geschätzte 6.000 bis 10.000 Menschen erreichen.
Themen: Schule, Kleidung
Ansprechpartner
Tobias Seemiller
Rugendasstr. 5
86153 Augsburg
Tel.: 0821 8851182
E-Mail: seeto@gmx.de
Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms
» »