Alfred Kailing, Neubau des Akademiegebäudes der HWK an der Siebentischstraße

Preisträger Zukunftspreis 2007

Neben seiner Tätigkeit als Leiter der Beratungsgruppe der Handwerkskammer für Schwaben, hat sich Herr Kailing besonders um den Neubau des Akademiegebäudes mit modernster Technik verdient gemacht. Als Leiter des Geschäftsbereiches Beratung der Handwerkskammer für Schwaben und zugleich Geschäftsführer des Umwelt-Technologischen Gründerzentrums ist er beruflich mit dem Thema Energie befasst. Bei der Handwerkskammer Schwaben war er zudem Hauptverantwortlicher für die Errichtung des Neubaus des Akademiegebäudes an der Siebentischstraße in Augsburg. Das Akademiegebäude, mit einer Nutzfläche von 3.000 qm, ist ein Vorbild für modernes energiesparendes Bauen. Das Haus wird über eine Hackschnitzelheizung mit Wärme versorgt. Bei dem Gebäude handelt sich um ein sogenanntes 2,8 Liter-Haus. Der Aufwand für die Heizung liegt weit unter dem Heizungsbedarf eines Niedrig-Energiehauses. Der Standard wird durch eine 25 cm Dämmung der Wände und einer ähnlichen Isolierung an Keller- und Dachdecken erreicht. Die Fenster sind dreifach verglast. Frischluft wird über eine Lüftungsanlage zugeführt, aus deren Abluft werden 85% der Wärme für die Erwärmung der Zuluft zurückgewonnen. Heizschlangen liegen in den Decken, die Wassertemperatur beträgt 24–28 Grad Celsius. Im Sommer kann das Haus über dieses System auch mit Grundwasser gekühlt werden.

Begründung der Jury Zukunftspreis
Die Jury hat sich entschieden, im Rahmen des Zukunftspreises einen persönlichen Anerkennungspreis an herausragende Persönlichkeiten zu verleihen, die mit ihrem Engagement seit Jahren Akzente für den Klimaschutz in Augsburg gesetzt haben. Herr Alfred Kailing ist seit vielen Jahren als engagierter und kompetenter Ansprechpartner und Berater für Umweltfragen bei der Handwerkskammer Schwaben tätig. Wie kaum ein anderer hat er die Chancen für die örtlichen Handwerksbetriebe erkannt, die sich in den Bereichen Energieeffizienz und energieeffizientes Bauen ergeben. Besonders hervorzuheben ist, dass Herr Kailing der Vater oder Pate des Neubaugebäudes der Akademie der Handwerkskammer am Siebentischwald ist, das ohne ihn so nicht entstanden wäre. Das Gebäude ist nicht nur architektonisch und hinsichtlich des Nutzerkomforts vorbildlich, es hat mit seinem Energiekonzept als Beispiel für äußerst geringen Energieverbrauch bayernweit Vorbildcharakter.

Themen: Bauen, energetisch Sanieren, Energie sparen

Ansprechpartner

Alfred Kailing
Leiter Geschäftsbereich Beratung Handwerkskammer für Schwaben

Siebentischstr. 58
86161 Augsburg
Tel.: 0821 32590
E-Mail: a.kailing@hwk-schaben.de

www.hwk-schwaben.de

Beitrag zu Zielen des Handlungsprogramms

A. Ökologische Zukunftsfähigkeit » Sinnvoll Energie nutzen (A6) » Ziel 2: Rationeller Energieeinsatz und Erhöhung der Energieeffizienz