S3
Sicher leben -
Risiken minimieren
Ziel 3: Katastrophenschutz sicherstellen
Aktivitäten der Stadtgesellschaft
Stadtverwaltung:
Leistungsfähigkeit der Feuerwehren verstärken
Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit beschaffte das Amt für Brand- und Katastrophenschutz einen Gerätewagen Wasserrettung, einen Wechsellader und ein spezielles Straßenreinigungsfahrzeug. Die Integrierte Leitstelle wurde an den Digitalfunk für alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in Bayern angebunden und eine Technisch-Taktische Betriebsstelle neu gebaut. Die Gerätehäuser Göggingen und Haunstetten entsprachen nicht mehr den gültigen Arbeitssicherheitsvorschriften und Anforderungen an das Aufgabenspektrum der Freiwilligen Feuerwehren und wurden bzw. werden erneuert. Sechs der sieben Freiwilligen Feuerwehren erhielten neue Löschgruppenfahrzeuge. Die Kinderfeuerwehren wurden in die gemeindliche Einrichtung Feuerwehr aufgenommen und dadurch in den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz der KUVB – damit wurde die Nachwuchsgewinnung verbessert.
https://www.augsburg.de/buergerservice-rathaus/berufsfeuerwehr
Ehrenamtliches Engagement in Freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdiensten und THW
Hervorzuheben sind die zahlreichen aktiven Mitglieder der sieben Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Augsburg (in Bergheim, Inningen, Haunstetten, Göggingen, Kriegshaber, Oberhausen und Pfersee), ebenso der Hilfsorganisationen (Bayerisches Rotes Kreuz, DLRG, Johanniter Unfall Hilfe und Malteser Hilfsdienst) sowie der Ortsgruppe Augsburg des Technischen Hilfswerks (THW).
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
Die Grafik zeigt die Entwicklung der Anzahl der Feuerwehrkräfte zwischen 2006 und 2018. Es sind sowohl die Mitarbeitenden der Berufsfeuerwehr aufgeführt als auch die Engagierten bei den Freiwilligen Feuerwehren im Stadtgebiet Augsburg.
Daten: Amt für Brand- und Katastrophenschutz
zugehörige Stadtratsbeschlüsse:
- BSV 18/02443 – Neubau Gerätehaus Freiwillige Feuerwehr Haunstetten
- BSV 18/02433 – Beschaffung eines Fahrzeuges zur Beseitigung von Ölspuren
- BSV 18/02418 – Aufnahme der Kinderfeuerwehren in die gemeindliche Einrichtung Feuerwehr
- BSV 18/01822 – Beschaffung von 6 Löschgruppenfahrzeugen (LF 10) für die Freiwilligen Feuerwehren
- BSV 14/02201 – Neubau des Feuerwehrgeräte hauses der Freiwilligen Feuerwehr Göggingen
- BSV 13/01332 – Beschaffung eines Wechselladerfahrzeuges für die Berufsfeuerwehr
- BSV 13/00106 – Beschaffung eines Gerätewagens-Wasserrettung für die Berufsfeuerwehr