Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement stärken und weiterentwickeln K4  Beteiligung und bürgerschaftliches Engagement stärken und weiterentwickeln

Ziel 3: Offenheit und Transparenz der Verwaltung und der Politik erhöhen

Aktivitäten der Stadtgesellschaft

Stadtverwaltung:

Arbeit des Stadtrats transparent gestalten
Das Hauptamt öffnete 2017 das Ratsinformationssystem der Stadt Augsburg auch für die Öffentlichkeit. Einsehbar sind alle Stadtratstermine, alle öffentlichen Beschlussvorlagen sowie die dazu getroffenen Beschlüsse. Zuletzt wurde daran gearbeitet, auch Anträge der Fraktionen und Ausschussgemeinschaft und deren Bearbeitung im Ratsinformationssystem den Bürgerinnen und Bürgern sichtbar zu machen. Außerdem erfolgte ein Testlauf mit digitalen Sitzungsunterlagen bei einer Testgruppe von 25 Stadträtinnen und Stadträten. Im Rahmen der Digitalisierung können hier zukünftig Druck- und Kopierkosten eingespart werden.
https://ratsinfo.augsburg.de/bi/allris.net.asp

Seit Mai 2014 berichtete die Hauptabteilung Kommunikation per Liveticker aus den monatlichen Stadtratssitzungen.
www.augsburg.de 

 

 

 

 

Indikatoren

Anzahl der Zugriffe (eindeutige Besuche von verschiedenen Rechnern) auf die Internetseite des Ratsinformationssystems ratsinfo.augsburg.de, unabhängig von der Anzahl der besuchten Seiten. Außerdem werden die Zugriffe auf die Unterseiten „Vorlagen“ und „Sitzungskalender“ abgebildet. Im Ratsinformationssystem werden rund eine Woche vor den Ausschusssitzungen und dem Stadtrat alle öffentlichen Beschlussvorlagen eingestellt. Ein Terminkalender informiert über die öffentlichen Sitzungen und deren Tagesordnungen. Auch schon gefasste Beschlüsse sind samt Abstimmungsergebnissen einsehbar.
Daten: Hauptamt – Bürger- und Stadtratsdienste

Anzahl der Begleitungen und der Anrufe auf dem Ämterlotsenhandy sowie die Anzahl der ehrenamtlichen Ämterlotsinnen und - lotsen im Rahmen des Projekts „Ämterlotsen“ des Diakonischen Werkes Augsburg in Koopera tion mit dem Bündnis für Augsburg. Ziel des Projektes ist, die Kommunikation zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Behörden in Augsburg zu stärken, Hürden abzubauen und konkrete Unterstützung im Einzelfall zu leisten. Die freiwillig Engagierten werden für diese Tätigkeit geschult. Die Ämterlotsen fangen die jenigen Bürgerinnen und Bürger auf, die an zu geringer Transparenz der Verwaltung gescheitert sind und tragen nicht zwingend
zur allgemeinen Erhöhung der Transparenz bei.
Daten: Diakonie Augsburg