K4
Beteiligung und gesellschaftliches Engagement stärken
Ziel 2: frühzeitig beteiligen
Als wesentliche Voraussetzung für eine intakte Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement wird eine frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gesehen. Dies bedeutet, dass Beteiligte und Betroffene über Projektplanungsprozesse informiert und aktiv in sie involviert werden müssen. Dies gilt von Beginn an – von der Planung bis zum Abschluss – und muss in jeder Etappe des Prozesses möglich sein. Diese Form der Beteiligung erhöht die Chance auf erfolgreiche Umsetzung von Projekten, da alle wichtigen Stimmen Gehör finden und die Entscheidungsfindung gemeinsam stattfindet.
Am Ende eines Projektes übernehmen alle Verantwortung und stärken das Projekt durch ihre Zugehörigkeit und Unterstützung. In Augsburg bestehen vielfältige Beteiligungsformate. Im Folgenden werden zunächst spezifische Formate bezüglich Nachhaltigkeit vorgestellt, danach allgemeine Beteiligungsformate beleuchtet.
aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025:
städtische Strategien, Konzepte, Richtlinien
- Beteiligung der Öffentlichkeit im Rahmen von Bauleitplanungs- und Fachplanungsverfahren / informelle Beteiligungsverfahren
- Rahmenkonzept „Partizipation junger Menschen in Augsburg“ (siehe S4.3)
Maßnahmen der Stadtverwaltung, Eigenbetriebe, städtischer Beteiligungen
- Digitale Beteiligungsplattform „Mach mit, Augsburg“ / Jugendbeteiligungsplattform
- Beteiligungen für Nachhaltigkeit: Agendaforen / Regelmäßige partizipative Weiterentwicklung der Augsburger Zukunftsleitlinien
- Hauptabteilung Kommunikation der Stadt Augsburg
Netzwerke
- Kulturbeirat: Ermöglichung frühzeitiger Beteiligung an politischen Entscheidungen
- Nachhaltigkeitsbeirat
exemplarische Beiträge von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft
- FC Augsburg: Ag Stadionerlebnis / Überarbeitung der Satzung
Indikator
- Anzahl Aktive Foren in der Lokalen Agenda 21
Unterstützende Projekte aus dem Zukunftspreis
Indikator aus dem Augsburger Nachhaltigkeitsbericht 2025. Weitere Datenpunkte für die augsburgeigenen Indikatoren finden Sie auf dem Open-Data-Portal der Stadt Augsburg.