Zukunftstagung

16.03.2017

„Wir gestalten unsere Zukunft – Nachhaltige Entwicklung durch bürgerschaftliches Engagement"

Datum: 01.04.2017, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Ort: Rathaus Augsburg

Die Umweltstation möchte das Thema Nachhaltigkeit breiter in der Stadtgesellschaft verankern – aus diesem Grund führt sie dieses Jahr erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Büro für Nachhaltigkeit im Rahmen der lokalen Agenda 21 die Fachtagung „Wir gestalten unsere Zukunft – Nachhaltige Entwicklung durch bürgerschaftliches Engagement!“ durch. 

Die Tagung richtet sich alle, die im Bereich Nachhaltigkeit in Augsburg und Umgebung aktiv sind – sei es als Teilnehmer*innen beim Augsburger Zukunftspreis, als haupt- oder ehrenamtliche Akteur*innen bei Vereinen oder Initiativen, in Unternehmen, in der Verwaltung oder „auf eigene Faust" als Freiberufliche im Bildungsbereich. 

Die Umweltstation versteht die ab 2017 jährlich stattfindende Tagung als ein Instrument zur qualitativen Weiterentwicklung und Verstetigung zukunftsweisender Projekte und Initiativen. Sie dient im Rahmen des Agenda-Prozesses zur Umsetzung der Augsburger Zukunftsleitlinien.

Impulsvortrag "Ökonomie des Glücks"

Den einführenden Vortrag zum Thema „Weniger ist mehr - Vom Glück des Genug“ hält Dr. Ute Scheub. Immer mehr Menschen gehen neue Wege zwischen Markt und Staat, begründen Betriebe und Initiativen, die nicht auf Geld- sondern auf Glückslogik basieren.Ute Scheub hat Menschen besucht, die ein völlig anderes Leben führen, und berichtet aus der bunten Welt des befreienden Miteinanders, die durch das Internet enorm befeuert wird.

Ute Scheub ist Politikwissenschaftlerin, Mitbegründerin der taz mit Vorliebe für Geschichten des Gelingens von öko-sozialen Pionieren und Autorin u.a. für die Stiftung FUTURZWEI. 

Workshops

Im Rahmen der Tagung werden zwei Workshop-Blöcke mit sieben Themen angeboten:  Die Workshops werden von Akteur*innen aus dem Netzwerk der Lokalen Agenda 21 geleitet:

  • Nachhaltige Finanzierungen – mit oder ohne Geld?
  • Ehrenamtliches Engagement ermöglichen und stärken
  • Soziokratie - Nachhaltig planen, organisieren und entscheiden
  • Netzwerke bilden – Schlüsselkompetenz oder überholte Strategie?
  • Gesellschaftlichen Wandel forcieren – Vorbereitungen zur „Großen Transformation“
  • Körper und Geist – Impulse für mehr Freude im Alltag
  • Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel des Lifeguide Augsburg

Kinderbetreuung

Während des Impulsvortrags und der Workshops wird für alle Eltern, die für ihre Kinder keine andere Betreuung haben, eine Kinderbetreuung angeboten.

Anmeldung

Weiter Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.us-augsburg.de/zukunftstagung

Bitte beachten Sie, dass die  Zahl der Workshop-Plätze begrenzt ist. Eine Anmeldung ist bis 30. März 2017 möglich.