Neues "KonsuMensch"-Heft erschienen
02.01.2025
Das neue KonsuMensch-Heft erklärt jungen Leser*innen von 10 bis 14 Jahren, wie unsere Kleidung, Schuhe und Lebensmittel entstehen und welchen Einfluss unser Konsum auf Mensch und Klima hat.
Das Thema nachhaltiger Konsum beschäftigt Menschen aller Altersgruppen. Um junge Leserinnen und Leser für die Auswirkungen von Produkten auf Menschen und Umwelt zu sensibilisieren, ist nun eine neue Ausgabe des erfolgreichen Infohefts "KonsuMensch - Auf den Spuren nachhaltiger Produkte" erschienen.
Das KonsumMensch-Heft ist als „Fair-Führer“ konzipiert und bietet so zahlreiche Impulse, sich intensiv mit dem Thema nachhaltiger Konsum auseinanderzusetzen. Es erklärt in leicht verständlicher Sprache den Lebenszyklus von Alltagsprodukten wie Kleidung, Smartphones und Schokolade – von der Herstellung bis zur Entsorgung.
Das Heft thematisiert globale Probleme wie ausbeuterische Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung und zeigt praxisnahe Möglichkeiten, nachhaltiger zu konsumieren. Mit witzigen und gleichzeitig ernsthaften Comics klärt es auf, wie Jeans, Schuhe oder Fußbälle hergestellt werden, was es mit dem fairen Handel auf sich hat und woher das Schnitzel kommt.
Aktuelle Herausforderungen wie Fast Fashion und Textilmüll, der Ressourcenverbrauch beim Online-Shopping, die Plastik- und Mikroplastikverschmutzung der Meere sowie die globalen Folgen der Wegwerfgesellschaft, etwa Elektronikmülldeponien in Afrika, werden ebenfalls behandelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf einer klimaschonenden Ernährung.
Neue Kooperation mit dem Lifeguide
In der aktuellen, völlig überarbeiteten Ausgabe sind zahlreiche Links zu weiterführenden Online-Angeboten neu hinzugekommen. Das besondere an dieser 5. Ausgabe ist die Verknüpfung mit dem Lifeguide, der mit eigens erstellten Inhalten das KonsuMensch-Heft ergänzt. Die aktuelle Auflage beträgt 10.000 Exemplare.
Herausgegeben wird das KonsuMensch-Heft bereits seit 2007 von der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Augsburg. Auch die aktuelle Ausgabe wurde maßgeblich von Ute Michallik konzipiert und ausgearbeitet. Die Idee für den "Fair-Führer" stammt ursprünglich aus Hannover. Zwischenzeitlich haben mehrere Städte wie Nürnberg, Bamberg, Berlin oder eben Ausgsburg die Idee übernommen und weiterentwickelt. Weitere Städte sind herzlich eingeladen, eigene Ausgaben zu erstellen. Die Nutzung der Texte und Grafiken ist kostenfrei möglich.
Die 5. Auflage des Augsburger KonsuMensch Heftes wurde finanziell gefördert durch Engagement Global mit ihrer Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Bestellung kostenfrei
Der faire Führer eignet sich besonders gut als Unterrichtsmaterial für Schulen. Schulklassen sowie interessierte Organisationen und Einzelpersonen erhalten das Infoheft kostenlos über das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Augsburg (Leonhardsberg 15, 86150 Augsburg, agenda@augsburg.de).